Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
1.238 S. Leinen.
Bemerkung:
leichte Flecken, ansonsten tadelloser Zustand - Beiträge -- Bohleber, W; Editorial: Erinnerung und Vergangenheit in der Gegenwart der Psychoanalyse -- Braese, S.: Zwischen Trauma und Publikum - Zeugenschaft und Literatur am Beispiel Primo Levis -- De Masi, E: Das Unbewußte und die Psychosen. Einige Überlegungen zur psychoanalytischen Theorie der Psychosen -- Eizink, C. L.: Ist zwischen Objektivität, Subjektivität und Inter- objektivität noch Platz für analytische Neutralität? -- Emmerich, S., und M. Sauer: Psychotherapie bei Schädigungen des Zentralnervensystems -- Fetscher, R.: Ich-Ideal und Über-Ich im Rahmen einer modifizierten Strukturtheorie -- Fischer, P: "An welchem Teater spielen Sie." Kafkas Erzählung In der Strafkolonie -- Flaake, K.: Körperlichkeit und Sexualität in der Adoleszenz junger Frauen: Dynamiken in der Vater-Tochter-Beziehung -- Fonagy, P, M. Target und L. Allison: Gedächtnis und therapeutische Wirkung -- Frank, C.: Zu Melanie Kleins zeitgenössischer Bezugnahme auf Hitler und den Zweiten Weltkrieg in ihren Behandlungen -- Früh, F: Die sexuelle Brust. Ein Beitrag zu einem psychoanalytischen Verständnis der weiblichen Sexualität -- Gödde, G.: "am liebsten möchte ich mit Papa arbeiten, aber der kann mich nicht brauchen" - Mathilde Freud im Spiegel ihrer Jugendbriefe an Eugen Pachmayr (1903-1910) -- Green, A.: Zeitlichkeit in der Psychoanalyse: zersplitterte Zeit -- Gutwinski-Jeggle, J.: Netze und Gefäße zum Bergen von Abwesendem und Verlorenem. Gedanken zur Rolle der Sprache im Rahmen einer psychoanalytischen Theorie der Symbolbildung Harnischfeger, J.: "Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert" - Sigmund Freuds Lektüre einer fernen Krankengeschichte Henningsen, F: Traumatisierte Flüchtlinge und der Prozeß der Begutachtung. Psychoanalytische Perspektiven -- Hock, U.: Die Zeit des Erinnerns -- Kennedy, R.: Die Wiedereinführung der Geschichte in die Psychoanalyse -- Krovoza, A.: Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft. Anmerkungen zu Stationen eines Projekts -- Laub, D.: Kann die Psychoanalyse dazu beitragen, den Völkermord historisch besser zu verstehen? -- Leikert, S., und W. Ruff: Wiederholung und Nachträglichkeit. Eine psychoanalytische Studie zu therapeutischen und posttherapeutischen Verarbeitungszyklen -- Leuzinger-Bohleber, M.: Die langen Schatten von Krieg und Verfolgung: Kriegskinder in Psychoanalysen. Beobachtungen und Berichte aus der DPV-Katamnesestudie -- Luft, H.: Psychoanalyse in reiferen Jahren - Fakten und Thesen Maciejewski, E: Zu einer "dichten Beschreibung" des Kleinen Hans. Uber das vergessene Trauma der Beschneidung May, U.: Die Präsenz Ferenczis in der Theorie von Margaret Mahler ( mit Überlegungen zur Ident ) -- Moser, U.: Traumtheorien und Traumkultur in der psychoanalytischen Praxis ( Teil I ) -- Traumtheorien und Traumkultur in der psychoanalytischen Praxis ( Teil II ) -- Müller, T: Über psychotische Identifizierungen -- Plänkers, E: Trieb, Objekt, Raum. Veränderungen im psychoanalytischen Verständnis der Angst -- Reerink, G.: Traumatisierte Patienten in der Katamnesestudie der DPV. Beobachtungen und Fragen zur Behandlungstechnik Schmidt, M. G.: Inszenieren, Erinnern, Erzählen - Zur Abfolge therapeutischer Veränderung -- Schneider, G.: Die Zukunft? Plädoyer für eine atopische Grundhaltung in der Psychoanalyse - mit einem Exkurs zu Melvilles Bartleby -- Stewart, EL: Psychotische Episoden bei Borderline-Patienten Trimborn, W; Der Verrat am Selbst - Zur Gewalt narzißtischer Abwehr -- Weiß, EL: Zeiterfahrung und depressive Position -- Whitebook, J.: Gewichtige Objekte. Zu Adornos Interpretation von Kant und Freud -- Zeul, M.: Der Balken über dem Abgrund. Weibliche Gegenübertragung als Erkenntnisinstrument in der Behandlung einer schwer traumatisierten Patientin -- Zwiebel, R.: Psychische Grenzen und die innere Arbeitsweise des Analytikers.