Beschreibung:

S. 71-103. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - leicht bestoßen, sonst sauber. - Aus dem Text: Für Peter Badura jedenfalls ist eine Skizze über ?Probleme der Parteiendemokratie? kein Fremdkörper im Kreis von Vorträgen, die, sämtlich die Begriffe ?Parlament?, ?parlamentarisch?, ?Repräsentation? oder ?repräsentativ? im Titel führend, das Gesamtthema ?Zur Lage der parlamentarischen Demokratie? behandeln. Verfassungsstaatliche, streng formalisierte Demokratie ist, in den Worten des Jubilars, ?notwendig eine mittelbare oder repräsentative Demokratie?1. Diese tritt ?als parlamentarische ... in Erscheinung?. Für deren ?Lebensfähigkeit? sind Parteien ?unverzichtbar?. Für Badura ist die ?parlamentarische Demokratie?, unser Generalthema, demnach ?notwendig eine ,parteienstaatliche'? ? mein Themenausschnitt. Badura locutus, causa finita? Keine größere Enttäuschung könnte man dem Jubilar und seinen gastgebenden Schülern bereiten, als diese Grundposition ungefragt zu übernehmen. - Wikipedia: Wolfgang Nikolaus Graf Vitzthum von Eckstädt (* 22. November 1941 in Breslau) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.