Beschreibung:

524 Ss. 8°. Dunkelblaues Ln. mit silbergeprägt. Rückentitel u. illustr. Umschl.

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - = Hans Wollschläger. Schriften in Einzelausgaben. - Der Band enthält eine erste Auswahl von 199 Briefen der letzten Lebensjahre Hans Wollschlägers (1935-2007). "Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um 'Briefe zum Werk' ..." (Umschlag). Briefe an Jan A. Ahlers, Wolfgang Beutin, Erwin Chargaff, Giesbert Damaschke, Karlheinz Deschner, Jörg Drews, Armin Eidherr, Friedrich Forssman, Franz Greno, Gerd Haffmans, Stephen Joyce, Axel Kahrs, Hellmuth Karasek, Thomas Körber, Ernst Krawehl, Michael Maar, Petra Nettelbeck, Peter Horst Neumann, Klaus Jürgen Pauler, Jan Philipp Reemtsma, Marcel Reich-Ranicki, Claus Roxin, Eberhard Schlotter, Wolfgang Schlüter, Lothar Schmid (Karl-May-Verlag), Thedel von Wallmoden (Wallstein Verlag), Michael Walter, Andreas Weigel, Hermann Wiedenroth, Gabriele Wolff, Reinhold Wolff, Andreas ('Andy') Wollschläger, John Woods u.v.a., erschlossen durch ein Register der Briefpartner und ein Personenregister. - Thomas Körber (geb. 1969) studierte Germanistik und Geschichte und promovierte 1997; seit 2001 Gymnasiallehrer und Fachleiter für Deutsch am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Osnabrück. - Schrift: Stempel Garamond.