Beschreibung:

S. 379-487. Broschiert.

Bemerkung:

4 Hefte: - Heft 1: Peter Kutter, Laudatio für Hermann Argelander -- Hermann Argelander, Sinn und Verstehen. Ansätze zu einer psychoanalytischen Methodologie -- Lore Schacht, Baustelle des Selbst -- Rolf Klüwer, Agieren und Mitagieren, zehn Jahre später -- Hans-Volker Werthmann, Psychoanalytische Textarbeit an thematischen Tests -- Annemarie Laimböck, Situationsbezogene psychoanalytische Kurztherapie mit einem Paar -- Eugen Mahler, Von der Gruppenpsychoanalyse zu einer psychoanalytischen Soziotherapie -- Tomas Plänkers, Kann die Systemtheorie eine Metatheorie für psychoanalytische Theorie und Praxis sein? -- Heft 2: Jacob A. Arlow, Unbewußte Phantasie -- Dieter Bürgin, Das Konzept der unbewußten Phantasie, eine bewußte Phantasie? -- Paul Simon van Woerden, Koreferat zum Vortrag von Dieter Bürgin. Pre-published Papers für den 39. Kongreß der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in San Francisco vom 30. Juli - 4. August 1995 -- Heft 3: Patrizia Giampieri-Deutsch, Ferenczis Beitrag zur Theorie des psychoanalytischen Prozesses -- Ingrid Kerz-Rühling, Die Freud-Ferenczi-Kontroverse -- Norbert Boller, Die entwicklungspsychologischen Differenzen in den Theorien von Freud und Ferenczi -- Johann Michael Rotmann, Freud-Ferenczi: Die frühe Freundschaft -- Margret Tönnesmann, Frühe emotionale Entwicklung: Von Ferenczi zu Winnicott -- Renate Kelleter, Des Rätsels Lösung ist im Spiel verborgen -- Jörg M. Scharff, Zwischen Freud und Ferenczi: die inszenierende Interaktion (Teil 1) -- Heft 4: Susan Budd, Gott ist ein Mathematiker -- Martha Eicke, Bemerkungen zur Krise der Lebensmitte -- Helen Schoenhals, Von der unbewußten zur bewußten Phantasie -- Patricia Grieve, Diskussion des Vortrags von Helen Schoenhals -- Maria-Elisabeth Eckardt, Durcharbeiten im psychoanalytischen Prozeß -- Jörg Michael Scharff, Zwischen Freud und Ferenczi: die inszenierende Interaktion (Teil II) -- Reinhard Herold, "Utopische" und "tatsächliche" Kosten analytischer Psychotherapie in der kassenärztlichen Versorgung.