Preis:
34.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
358 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm Gebundener Originalpappband
Bemerkung:
Second-hand aber noch original folienverpackt. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 11 Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am Ende? 14 Familiäre Diversität und ihre klinisch-psychologische Bedeutung 15 2. Klinisch-psychologische Bedeutung von Partnerschaft und Ehe 19 Heutige Einstellungen zu Partnerschaft und Ehe 20 Die Suche nach dem ewigen Glück 20 Suche nach Geborgenheit als Grundbedürfnis 21 Partnerschaft, um gesünder und länger zu leben 23 Wie gut funktionieren Partnerschaften? 23 Wie zufrieden sind Paare mit ihrer Beziehung? 23 Wie sieht der Verlauf der Zufriedenheit aus? 25 Voraussetzungen einer dauerhaft glücklichen Partnerschaft 27 Welche Rolle spielt die Liebe? 28 Was ist Liebe? 28 Neuere psychologische Ansätze zur Liebe 31 Neuropsychologie der Liebe 33 Liebe ist interindividuell unterschiedlich 35 Definition von Partnerschaftsstörungen 3. Psychische Störungen und Partnerschaft 41 Partnerschaftsstatus und Befinden 42 Partnerschaftsqualität und Befinden 45 Gesundheitsprobleme und Störungen eines Partners als «we-disease» 48 Partnerschaftsqualität und psychische Störungen 55 Partnerschaftsqualität und Depressionen 55 Dyadische Interaktion und Depression 57 «Expressed emotion» und Depression 58 Dyadisches Coping bei Paaren mit einem depressiven Partner 60 Sexualität bei Paaren mit einem depressiven Partner 61 Was kommt zuerst: Depression oder Unzufriedenheit in der Partner schaft? 62 Partnerschaftsqualität und Essstörungen 63 Partnerschaftsqualität und Angststörungen 67 4. Psychische Störungen bei Kindern und die Rolle der Familie 71 Prävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 71 Störungsentstehung bei Kindern und Jugendlichen 75 Interaktion zwischen Anlage und Umwelt als Störungsdisposition 77 Die Familie als wichtigste Sozialisationsinstanz 78 Dimensionen familiären Funktionierens 85 Wichtigste familiäre Risikofaktoren für kindliche Störungen 86 Störungen der Eltern und kindliche Störungen 89 Tabuisierung und Loyalitätskonflikt 95 Parentifizierung 96 Bindung und Störungen bei Kindern und Jugendlichen 97 Schwerpunkte der Bindungsforschung 97 Die Rolle der Sensitivität bei psychischen Störungen 103 Bindungserfahrungen und emotionale Sicherheit ....Partnerschaftskonflikte, Interaktionsstile und Kommunikation 140 Netter Umgang im Alltag 145 Positive emotionale Selbstöffnung 146 Konstruktive Konfliktkommunikation 147 Dyadisches Coping 148 Ursachen von Partnerschaftskonflikten 149 Folgen von Partnerschaftskonflikten 150 Folgen für Kinder und Jugendliche 151 Folgen für das psychische Befinden des Kindes 153 Folgen bei Gewalt zwischen den Eltern 155 Folgen für das Leistungsverhalten des Kindes 157 Folgen für das somatische Befinden des Kindes 159 Prozessmodell der Folgen für das kindliche Befinden 160 Reziprozität der Einflüsse 165 5. Scheidung und ihre Bedeutung für die Familie 167 Modelle zum Verständnis von Scheidungen 167 Kognitiv-lerntheoretisches Scheidungsmodell 167 Austauschtheoretische Scheidungsmodelle 168 Sozialphysiologisches Scheidungsmodell 173 Stresstheoretisches Scheidungsmodell 175 Integrative Scheidungsmodelle 181 Empirische Befunde zu Risikofaktoren für eine Scheidung 183 Persönlichkeitsmerkmale 183 Kompetenzdefizite 186 Kommunikationsdefizite 186 Defizite der Problemlösekompetenz 188 Defizite im dyadischen Coping 190 Scheidungsfolgen für Erwachsene Scheidungsfolgen für Kinder 195 Mediatoren der Scheidungsfolgen 200 Adaptationsanforderungen infolge einer Scheidung 202 Geschlechtsunterschiede bei Scheidungsfolgen 204 Altersunterschiede bei Scheidungsfolgen 204 Scheidungsfolgen abhängig von der Situation danach 206 Scheidungsfolgen und die Rolle der Väter 208 Die «positive» Scheidung 212 Längerfristige Scheidungsfolgen für die eigene spätere Partnerschaft 214 Scheidung bei zufriedenen Paaren 216 6. Familiäre Gewalt 225 Formen von Gewalt in der Familie 225 Gewalt in der Partnerschaft 226 Definition partnerschaftlicher Gewalt 226 Prävalenz der Gewalt in Paarbeziehungen 227 Offene versus verdeckte Gewalt 230 Geschlechtsunterschiede in der Gewaltausübung 232 Ursachen für Gewalt in der Partnerschaft 234 Auswirkungen von Gewalt auf die Paarbeziehung 238 Gewalt zwischen Partnern und ihre Folgen für das Kind 239 Häusliche Gewalt gegen Kinder 240 Definition 240 Prävalenz 241 Ursachen 244 Folgen von Strafen 246 7. Familie als Resilienzfaktor 251 Konstrukt und Definition der Resilienz.... ISBN 9783456852904