Beschreibung:

160 Seiten; Illustr.; 21 cm. Originalleinen.

Bemerkung:

Gutes Ex.; sehr wenige Bleistift-Anstreichungen; hs. Besitzvermerk auf Vorsatz. - Carl Erdmann Graf von Pückler (* 1. Oktober 1857 in Neudorf, Landkreis Reichenbach (Eulengebirge); ? 14. April 1943 in Ober-Weistritz, Schlesien) war ein deutscher Diplomat. Er amtierte u. a. als deutscher Gesandter in Luxemburg (1901?1907) und Schweden (1907?1911). ... (wiki) // ... die Engländer haben den Begriff Prahlen so verfeinert, daß es schon als Großsprechertum gilt, wenn man eine bescheidene Andeutung macht, man interessiere sich für ein Gebiet, das man in Wirklichkeit sachverständig beherrscht. Würde also etwa Chamberlain einem Menschen gegenüber, der ihn nicht kennt, durchblicken lassen, daß er gelegentlich an politischen Fragen einen gewissen Anteil nimmt, so würde ihn das zum Renommisten stempeln. Wäre ein Wilhelm von Humboldt mit seiner umfassenden Bildung ein Gentleman gewesen, so hätte er sich überhaupt nicht unterhalten können, weil er alle Gegenstände der Welt hätte vermeiden müssen. Tatsächlich kommen angeregte Unterhaltungen in England nur deshalb gelegentlich zustande, weil es auch hier nur wenige wirklich vollkommene Gentlemen gibt. ... (S. 11) / INHALT : Das Idealbild ----- Neville Chamberlain ----- Lloyd George ----- George Lansbury ----- Lord Halifax ----- Sir Samuel Hoare ----- Stanley Baldwin ----- Männer der Opposition: Major Attlee ----- Herbert Morrison ----- Sir Stafford Cripps ----- Sir Austen Chamberlain ----- Lord Derby ----- Anthony Eden ----- Winston Churchill.