Beschreibung:

364 S.: Abb. Festeinband.

Bemerkung:

am Buchrücken leicht bestoßen, sonst sehr gut und sauber. - Claudius Sittig und Christian Wieland Einleitung: Die ,Kunst des Adels? in der Frühen Neuzeit Jonathan Dewald Writing failure: aristocratic self-depiction in seventeenth-century France Edoardo Costadura Bussy-Rabutin: Glanz und Elend eines Edelmanns im literarischen Feld des Grand Siede Volkhard Wels Versreform und höfischesIdeal bei Martin Opitz Andreas Herz ?Edle Ritter dieser Zunft?. Beobachtungen zur sozietären Performanz der Fruchtbringenden Gesellschaft. Claudius Sittig Überlegungen zu einer Literaturgeschichte des Adels in der Frühen Neuzeit. Angelika Linke Von höfischem Wortgepräng zu bürgerlicher Korrektheit. Sprachbewusstseinsgeschichte und Sprachnormenwandel vom 17. zum 19. Jahrhundert Christian Wieland Nähe, Distanz und Differenz: Reflexionen über Adel und Wissenschaft im Alten Reich der Frühen Neuzeit. Martin Wrede Imaginer le duc. Philipp II. und das ritterliche Erbe der Burgunde Ronald G. Asch Die Kunst des Regelbruchs und die Krise des Heroischen: Adlige Libertins in der Epoche der Restauration in England, ca. 1660?1688 Dietrich Helms Pastime of pleasure. Die Bewertung musikalischer Fähigkeiten in der englischen Literatur zur Adelserziehung vom Spätmittelalterbis zur Renaissance. Klaus Pietschmann Musiktheorie als adelsgemäßer Gesprächsstoff. Vincenzo Galileis Dialogo della musica und die Florentiner Aristokratie des ausgehenden 16. Jahrhunderts Ivana Rentsch Der adlige Tänzer. Soziale Norm und musikalische Form im 17. Jahrhundert Arne Karsten Distinktionsmerkmale der römischen Aristokratie in der Kunst des 17. Jahrhunderts Matthias Müller Adelige Kunst jenseits der Funktion? Zum schwierigen Verhältnis von Autonomie und Pragmatismus in der höfischen und adeligen Kunst der Frühen Neuzeit Marcus Becker Kanon ä la mode Antikenkopien und adlige Lebenswelten am Ende des 18. Jahrhunderts Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger. ISBN 9783447104869