Beschreibung:

280 S. : graph. Darst. ; Tab.; 24 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Seiten minimal nachgedunkelt; Einband berieben u. stw. leicht beschabt; kl. Gebrauchs- und Lagerspuren; aus dem Vorbesitz von Dr. H. J. Koloß / ehemals Völkerkundemuseum Berlin; mit Text-Beilagen. - INHALT : Vorwort. -- Einleitung. -- Abgrenzung, Definition und Begründung des Untersuchungsthemas. -- Die Themenabgrenzung. -- Afrika. -- Geographie. -- Die Auswahl der Länder. -- Die Terminologie. -- Der Terminus "Volk". -- Der Terminus "Kultur". -- Die internationale kulturpolitische Dimension der Schulbucharbeit. -- Die internationale Schulbucharbeit: Definition, Intentionen, Perspektiven. -- Die Schibucharbeit im Rahmen der UNESCO. -- Die Schulbucharbeit im Rahmen des EUROPARATS. -- Die Schulbucharbeit im Rahmen der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland. -- Einstellungen (attitudes), Vorurteile (prejudices), Stereotype (stereotypes) -- über fremde Völker und Kulturen. -- Das Problemfeld der Vorurteile. -- Einstellungen (attitudes). -- Vorurteile (prejudices). -- Stereotype (stereotypes). -- Die Ausgangssituation in der Schule. -- Konsequenzen für Schulbuch und Unterricht. -- Methodenfragen der Schulbuchanalyse. -- Der derzeitige Erkenntnisstand. -- Das Untersuchungsverfahren für die vorliegende Arbeit. -- Das Untersuchungsmaterial. -- Die quantitative Inhaltsanalyse. -- Die qualitative Inhaltsanalyse (Aussagenanalyse). -- Zur Relevanz des Gesamtergebnisses der Untersuchung. -- Schulbuch und "Schulbuchumfeld" bezogen auf die nationalen Schulbuchgruppen. -- Belgien. -- Das Schulsystem. -- Der Geographieunterricht. -- Die untersuchten Lehrbücher. -- Bundesrepublik Deutschland. -- Das Schulsystem. -- Der Geographieunterricht. -- Die untersuchten Lehrbücher. -- England und Wales. -- Das Schulsystem. -- Der Geographieunterricht. -- Die untersuchten Lehrbücher. -- Frankreich. -- Das Schulsystem. -- Der Geographieunterricht. -- Die untersuchten Lehrbücher. -- Niederlande. -- Das Schulsystem. -- Der Geographieunterricht. -- Die untersuchten Lehrbücher. -- Die quantitative Inhaltsanalyse -- Tabellarische Quantitätenermittlung:. -- Tabellengruppe I:. -- Die quantitative Erfassung der Inhalte über Afrika, aufgeschlüsselt nach physisch-geographischen und anthropogeographischen Themen -- Tabellengruppe II:. -- Die anthropogeographischen Inhalte über Afrika, aufgeschlüsselt nach Textsorten -- Tabellengruppe III:. -- Frequenzanalyse: Die Nennungen afrikanischer Völker und Stämme -- Tabellengruppe IV:. -- Gedankenfeldraster zur Behandlung afrikanischer Völker und Kulturen (20 Kategorien) -- Belgien. -- Auswertung der Tabellen I-IV -- Bundesrepublik Deutschland. -- Auswertung der Tabellen I-IV -- England und Wales. -- Auswertung der Tabellen I-IV -- Frankreich. -- Auswertung der Tabellen I-IV -- Niederlande. -- Auswertung der Tabellen I-IV -- Folgerungen und Arbeitshypothesen. -- Qualitative Inhaltsanalyse (Aussagenanalyse) auf der Grundlage fachwissenschaftlicher Kategorien der Ethnologie/Geographie unter Berücksichtigung methodisch-didaktischer Vorgaben. -- Die Rassen. -- Die Völker und Stämme. -- Die Sprachen. -- Die Wirtschaftsformen. -- Jagen und Sammeln. -- Nomadismus/Viehhaltung. -- < -- Anbauform der Subsistenzwirtschaft: Brandrodungswanderfeldbau. -- Anbauformen der modernen Marktwirtschaft: Pflanzungen und Plantagen. -- Die Siedlungen. -- Die Hausformen. -- Die ländlichen Siedlungen. -- Die städtischen Siedlungen. -- Die Religionen. -- Die Gesellschafts- und Sozialstrukturen. -- Das Recht. -- Das Handwerk. -- Die Kunst. -- Die Geschichte. -- Frühe afrikanische Staatenbildungen. -- Die Entdeckungs- und Kolonialgeschichte. -- Die neuere Zeit. -- Der Kulturwandel. -- Die Entwicklungsproblematik. -- Die Rassenproblematik. -- Die qualitative Inhaltsanalyse (Aussagenanalyse) im Hinblick auf Darstellungsperspektiven und Vorurteilsstrukturen in den Lehrbüchern. -- Ethnozentrische und eurozentrische Darstellungsperspektiven. -- Technokratisches Weltbild. -- Produktorientierte Darstellungen. -- Kolonialistische "Herrenmenschen-Perspektive". -- "Pittoresken'' und "Exotismen". -- "Nationalismen". -- Evolutionismus. -- Durch den didaktischen Zugriffpräjudizierte eurozentrische Sicht. -- Die Touristenperspektive. -- Personifizierende Darstellungen. -- "Problemlösungs"-Aufgaben. -- Der Vergleich. -- Vorurteile und Stereotype. -- Die formalen Textstrukturen der Lehrbücher. -- Die sachlichen Angaben. -- Die Quellen. -- Das Bildmaterial. -- Ergebnisse und Folgerungen. -- Die fachwissenschaftliche Dimension. -- Die didaktische Dimension. -- Darstellungsperspektiven und Vorurteilsstrukturen. -- Das Völkerverständigungspostulat. -- Folgerungen. < -- Anbauform der Subsistenzwirtschaft: Brandrodungswanderfeldbau. -- Anbauformen der modernen Marktwirtschaft: Pflanzungen und Plantagen. -- Die Siedlungen. -- Die Hausformen. -- Die ländlichen Siedlungen. -- Die städtischen Siedlungen. -- Die Religionen. -- Die Gesellschafts- und Sozialstrukturen. -- Das Recht. -- Das Handwerk. -- Die Kunst. -- Die Geschichte. -- Frühe afrikanische Staatenbildungen. -- Die Entdeckungs- und Kolonialgeschichte. -- Die neuere Zeit. -- Der Kulturwandel. -- Die Entwicklungsproblematik. -- Die Rassenproblematik. -- Die qualitative Inhaltsanalyse (Aussagenanalyse) im Hinblick auf Darstellungsperspektiven und Vorurteilsstrukturen in den Lehrbüchern. -- Ethnozentrische und eurozentrische Darstellungsperspektiven. -- Technokratisches Weltbild. -- Produktorientierte Darstellungen. -- Kolonialistische "Herrenmenschen-Perspektive". -- "Pittoresken'' und "Exotismen". -- "Nationalismen". -- Evolutionismus. -- Durch den didaktischen Zugriffpräjudizierte eurozentrische Sicht. -- Die Touristenperspektive. -- Personifizierende Darstellungen. -- "Problemlösungs"-Aufgaben. -- Der Vergleich. -- Vorurteile und Stereotype. -- Die formalen Textstrukturen der Lehrbücher. -- Die sachlichen Angaben. -- Die Quellen. -- Das Bildmaterial. -- Ergebnisse und Folgerungen. -- Die fachwissenschaftliche Dimension. -- Die didaktische Dimension. -- Darstellungsperspektiven und Vorurteilsstrukturen. -- Das Völkerverständigungspostulat. -- Folgerungen. -- (u.a.) ISBN 9783883042381