Preis:
37.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
37.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
346 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 516 g gebundener Originalpappband
Bemerkung:
Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei Einträge.Prekäre Lebens- und Arbeitsverhältnisse in der deuts chsprachigen Gegenwartsliteratur 2 Perspektiven und Tendenzen der gegenwärtigen Forschung.............................................................................. 25 2.1 Literatur und Ökonomie ................................................................ 25 2.2 Sammelbände: ?Repräsentationen von Arbeit? und ?Ökonomien der Armut?............................................................... 29 2.3 Monografien: Kreativität, Geschlecht, Sprache............................ 34 2.4 Arbeit und Armut bzw. Exklusion als Desiderat in der Literatur!Wissenschaft)? ..................................................................38 2.5 Die Rolle der (Kapitalismus)kritik................................................. 42 2.6 Transnationale und interkulturelle Perspektiven.......................... 48 3 Sozialwissenschaftlicher Prekaritätsdiskurs......................... 51 3.1 Aktivierende Arbeitsmarktpolitik.................................................. 51 3.2 Prekarität bzw. Prekarisierung in der Arbeits- und Industriesoziologie .......................................................................... 57 3.2.1 Geschlecht, Ethnie und Sexualität ...................................... 62 3.3 ?Prekarität als System permanenter Bewährungsproben? ..........65 3.3.1 Beispiel: Betriebliche Auswahlprüfungen ......................... 69 3.3.2 Subjektivierung und Entgrenzung....................................... 73 3.3.3 Sozialkritik und Künstlerkritik Methodik: Prekaritäterzählen ............................................... 79 4.1 Text und Kontext.......................................................................... 80 4.2 Postklassische Narratologie.......................................................... 84 4.3 Analyserahmen .............................................................................. 88 4.3.1 Erzähl- und Gattungsmuster............................................. 89 4.3.2 Figuren................................................................................... 92 4.3.3 Erzählperspektive ................................................................. 95 4.3.4 Produktionskontext............................................................ 97 5 Prekaritätsromane: Eine literaturhistorische Skizze vom Vormärz bis zur Gegenwart.................................................101 5.1 Sozialer Roman des Vormärz und Desillusionsroman............. 102 5.2 Sozialer Roman des Naturalismus.............................................. 110 5.3 Proletarisch-revolutionärer Roman ............................................ 115 5.4 Neue Sachlichkeit: Der Angestelltenroman............................... 119 5.5 Literatur der Arbeitswelt: Reportageroman und Sozialroman 123 5.6 Prekaritätsromane der deutschen Gegenwartsliteratur ........... 132 II Analysen 6 Heike Geißlers postfordistischer Industrieroman ?Saisonarbeit? (2014).......................................................... 141 6.1 Der Online-Dienstleister Amazon als Musterbeispiel für prekäre Arbeitsbedingungen........................................................ 143 6.2 ?Work hard. Have fun. Make history.? .................................... 148 6.3 ?Saisonarbeit? als Epigone der Literatur der Arbeitswelt? ..... 156 6.4 Literatur als Möglichkeitsraum .................................................. 161 6.5 Künstlerkritik und immanente Kritik ........................................ 166 6.6 ?Saisonarbeit? als postfordistische Industriereportage Abbas Khiders Fluchtroman ?Ohrfeige? (2016) ................175 7.1 Das deutsche Asylverfahren alsBewährungsprobe .................. 178 7.2 Totale Institution Asyl.................................................................. 182 7.3 Institutioneller Rassismus............................................................ 189 7.4 Ironische Distanzierung............................................................... 197 7.5 Fluchtnarrative............................................................................... 202 7.6 Immanente Kritik und illegaleOrganisation................................ 211 7.7 Prekärität und Migration ..............................................................214 8 Joachim Zelters dystopischer Arbeitslosenroman ?Schule der Arbeitslosen? (2006)...................................... 217 8.1 ?Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt? (Hartz I-IV) ....................................................................................221 8.2 SPHERICON als postfordistisches Arbeitshaus......................... 227 8.3 Job Attack: Bewährungsproben des Arbeitsmarktregimes ....... 236 8.4 Postfordistische Dystopie ..............................................................241 8.5 Postfordistische Poetologie........................................................... 246 8.6 Karla als Gegenentwurf zum ?unternehmerischen Selbst?.....251 8.7 Arbeitslosigkeit als postfordistisches Hamsterrad......................253 9 Kristine Bilkaus Familienroman ?Die Glücklichen? (2017) ................................................................................. 255 9.1 Prekarität und Mittelschicht......................................................... 258 9.2 Selbstverwirklichung als Prekaritätsfalle der kosmopolitischen Mittelschicht............................................ 262 9.3 Prekarität im familiären Mikrokosmos - ?Die Glücklichen? als Familienroman..........................................................................271 9.4 Multiperspektives Erzählen. 9.5 Selbstversorgung und Leugnung................................................... 281 9.6 Postfordistische Desillusionsästhetik ........................................... 287 10 Resümee und Ausblick...................................................... 289 11 Literaturverzeichnis ... ISBN 9783631863022