Beschreibung:

Mit 2 gefalteten Kupfertafeln 8vo. (ca. 19,5 x 13,5 cm). Einfache Broschur der Zeit mit winzigem handgeschr. Rückentitel, 6 Bll., 120 (1) S.

Bemerkung:

Der Autor war Lehrer in der Litterarschule Bern. " Er hat die Absicht, junge, oder gemeine unstudirte Leute mit der Einrichtung des Weltbaues bekannt zu machen, und die daher rührende Erscheinungen auf unserer Erde zu erklären, um Aberglauben auszurotten, und nüzliche Kenntnisse zu verbreiten. Die hierzu erwählte Gesprächsform finden wir, besonders wegen des vertraulichen und eindringenden Tons, der Leichtigkeit Einwürfe zu machen, sie wieder zu heben u. dergl. überaus zweckmäßig" (Baur, Samuel. Charakteristik der Erziehungsschriftsteller Deutschlands. Leipzig, 1790, S. 406). - Umschlag am Rücken stellenweise aufgeplatzt, mit Fehlstelle am vorderen Gelenk, berieben und leicht fleckig. Vorderdeckel mit Abschabungen. Fadenheftung intakt. Breitrandiges Exemplar, nur am Kopf beschnitten. Innen sehr sauber, nur ganz vereinzelt ein paar Fleckchen in den Rändern. Titel mit Signaturstempel einer Bibliothek.