Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
376 S., 10 s/w Abb., 4 Tab. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Summary: Dieser Band dokumentiert Beiträge der Asiatischen Germanistentagung in Seoul (2016). Sie behandeln die grundlegendsten und drängendsten Fragen der Kultur- und Geisteswissenschaften aus germanistischer Perspektive: Der rasante technologische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Wandel erzeugt neue Erscheinungsformen des Weltlichen. Damit einher gehen veränderte Befindlichkeiten des Gegenwartsmenschen, auf die auch die Germanistik reagiert. Die einzelnen Beiträge des Bandes umspannen das gesamte Spektrum der Germanistik und reflektieren grundlegende humanwissenschaftliche Begriffe von Zeit, Raum und Mensch und versuchen diese neu zu erfassen. Ebenso thematisiert werden sich wandelnde Formen und Praktiken des Ästhetischen, der Kognition und der Kommunikation. Viele Themen aktueller Diskurse werden dabei aufgegriffen: Verhältnis von Tier, Mensch und Maschine, Globalisierung und Flüchtlingsmigration, soziale Spaltung, Gender, Digitalisierung, Neue Medien, sprachlicher Wandel u.v.a.m. Die Beitragenden vereint dabei das Ringen um gültige Antworten auf die wohl brennendste Frage dieser Zeit: Wie gelingt der Paradigmenwechsel vom neoliberalistischen Paradigma einer destruktiven individualistischen Konkurrenz zum gemeinschaftsorientierten Paradigma kreativer Kollaborativität? - Inhalt: Alte und neue Form von Literatur, Kunst und Ästhetik -- Analyse des literarischen Textes durch Kohäsionsmittel - am Beispiel von Effis Benennung in Theodor Fontanes Roman Effi Briest (Liying Liang (Shanghai)) -- Funktionen und Rollen der Lyrik in einem erzählten Text - am Beispiel des Romans Anton Reiser (Yonsuk Chae (Kyungpook)) -- Die leitmotivische Funktion des Geräusch-Motivs in Thomas Manns Der Zauberberg (Sakie Sakamoto (Nagasaki)) -- Theaterdisziplin und Aufklärung mit Idylle: Das Schäfer Fest oder die Herbstfreude von Caroline Neuber (Ekiko Kobayashi (Hiroshima)) -- Translation und kreatives Schreiben bei W. G. Sebald (Mi-Hyun Ahn (Mokpo)) -- Medienwandel -- Chinabilder und Bilder von Chinesen in deutschen Spielfilmen - Eine Analyse anhand von drei Spielfilmen (Haixia Zhou (Beijing)) -- Das "innere Japan". Die Einverleibung und Inszenierung fremder Kultur im Roman und Film der Gegenwart (Tanja Rudtke (Seoul)) -- "Der müde Tod" - Film von Fritz Lang und Thea von Harbou (Frank Grünert (Seoul)) -- Technikkultur und Risiko (Kyunghee Kim (Seoul)) -- Visuelle Wende in der politischen Kommunikation (Detelina Metz (Sofia)) -- ,Vernetzung' im Lesen. Zu einer Formalität und Medialität der Fragmente bei Friedrich Schlegel (Takuto Nito (Fukuoka)) -- Urformen der Aura: Karl Bloßfeldts Pflanzenphotographien und Walter Benjamins Medienästhetik (Young-Ryong Kim (Seoul)) -- Freie Themen -- Comic kann auch seriös. Journalistische Comic-Erzählung am Beispiel von Guy Delisles Pjöngjang (Hyun Sook Shin (Seoul)) -- Das Alte Ägypten und seine geheimnisvolle, mystische Kultur in der gegenwärtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur zwischen Tradition und Kontinuität (Reem El-Ghandour (Kairo)) -- Grimms Sterntaler im Licht der daoistischen Philosophie (Liping Wang (Beijing)) -- Interkulturelle Bildung als Innovationspotential? Perspektiven der Interkulturellen Germanistik (Gesine Lenore Schiewer (Bayreuth)) -- Demokratisierung des Lesens und die linksgerichteten Buchgemeinschaften (Ken-ich Takeoka (Kagoshima)) -- Ein multiperspektivischer Blick auf den Traum der Herzeloyde in Wolframs von Eschenbach Parzival (Benjamin van Well (Beijing)) -- Sondersektion: Wissenschaftlicher Nachwuchs -- Hybridisierung der deutschen Literaturgeschichtsschreibung und der japanischen Nationalliteratur. Zur Wissenschaftsgeschichtsforschung der Geschichte der japanischen Litteratur von Karl Florenz (Daisuke Baba (Tokyo)) -- Wozu noch literarischer Kanon: Ein kritischer Überblick mit einem Beispiel zu Kafkas Rezeption in Korea (Jin Hwan Kim (Seoul)) -- Bewegte Räume: Zum Verhältnis zwischen realen und fiktionalen Räumen (Marlen Stöhr (Groningen)) -- Der Wandel der Theorie der Komik und die Werke Karl Valentins (Takanobu Settsu (Yamagata)) -- Literatur im Umbruch. Heinrich von Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten im Spannungsfeld zwischen Wissen und Nicht-Wissen (Seon-Yeong Shin (Seoul)) -- Phantastische Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum und das Motiv des Bösen - am Beispiel von James Krüss' Timm Thaler und Nele (Bona Park (Seoul)) -- Beheimatet und heimatlos? Zum Thema Heimat in Uwe Johnsons Jahrestage (Yuko Nishio (Chiba)) -- Leibliche Anthropologie bei Robert Musil und im asiatischen Film (Elisa Meyer (Wien). ISBN 9783034326407