Beschreibung:

Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Berlin, 20. Oktober und 29. November 1846. Im ersten Brief erklärt sich L. Aschburg (nachweisbar als "Feder- und Blumenfabrik" in der Jägerstr. 61) damit einverstanden, "mich ausschließlich Ihrem Geschäfte zu widmen, und meine andern Nebengeschäfte zu quittiren"; im zweiten Brief bemängelt J.F. Putsch (nachweisbar als "Materialist" in der Oranienburger Straße 50) eine erhaltene Sendung von 50 Flaschen Champagner, da der Preis höher und die Qualität schlechter ist als vereinbart, weshalb er die Sendung zurückgehen lässt. -- Jeweils als Vorphila-Brief gelaufen, mit Stempeln (u.a. rotem Prusse 5 Givet) und handschriftlichen Vermerken. -- Zustand: Dünnes Papier etwas knittrig; neben das Adressfeld wurde mit Kugelschreiber "963a" notiert, wohl die Stempelnummer.