Preis:
20.00 EUR zzgl. 7.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Frank Wechsler
Königsstraße 13
19230 Hagenow
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
S. 338. 4° (25,5 x 17,5 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar
Bemerkung:
Durchgehend bebildert. ; Inhalt: Einleitung - Die ganze Welt in einem Buch, Kindheit zwischen Mainz und Bingen, Seltsame Menschen und menschliche Monster, Martin Behaim und Hartmann Schedel, Von der Aufteilung der Erde, ihrer Größe und dem Mittelpunkt der Welt, Studien in Heidelberg und Rouffach, Von der Aufteilung des großen Landes Europe, Geographische Irrtümer - Die Taufe Amerikas und Ptolemäus, VonderNewen Welt, so jetzt America genannt wirdt, Tübingen und Heidelberg - Weltumsegelung und praktische Geographie, Seltsame Tiere und Seeungeheuer, Religiös verwirrte Zeiten, Es haben die Deutschen viele Schichten und mannigfaltige Grade und Stände, Leben in Basel, Asia der ander Theil der Welt mit seinen Ländern, Völckern und lnsuln, Lesen, Schreiben, Reisen, Zeichnen Fremde Völker und ihre Sitten, Letzte Vorarbeiten, Africa mit seinen besonderen Ländern, Thieren und wunderbarlichen Dingen, Endlich gedruckt: die Cosmographia, Menschenfresser, Tod, Zeittafel, Auswahlbibliographie, Dank, Register. ; "Kolumbus entdeckt Amerika, Cortes erobert Mexiko für die Spanier, Magellan umsegelt die Welt. In dieser turbulenten Zeit beginnt Sebastian Münster ein ehrgeiziges Projekt: Er will alles Wissen über die Welt in einem einzigen Buch zusammentragen. Über 20 Jahre lang arbeitet er an diesem kolossalen Unterfangen. Dabei verlässt er sein Studierzimmer nur selten, unermüdlich liest er die Reiseliteratur der Entdecker und der antiken Schriftsteller. Kein Wunder, dass Drachen und Monster, Riesen und Menschenfresser sein Buch bevölkern. Seine Cosmographia ist eines der faszinierendsten Monumente der Buchgeschichte."