Beschreibung:

509 S. ; 24 Ill. Originalleinen.

Bemerkung:

Buchband und Einband etwas befleckt, Seiten leicht nachgedunkelt, sonst gut. - Walter Julius Otto Cimbal (* 9. April 1877 in Neisse; ? 17. Januar 1964 in Hamburg) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. -- Cimbal absolvierte nach dem Abschluss seiner Schulzeit ein Medizinstudium. Die Approbation erhielt er 1900 und 1902 wurde er an der Universität Breslau zum Dr. med. promoviert. Von 1904 bis 1933 war er zunächst Oberarzt und dann Chefarzt der psychiatrischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses Altona. Er engagierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater. Cimbal, Autor von Fachbüchern, hatte von 1926 bis 1931 Auftritte im Rundfunk zur Zeit der Weimarer Republik. -- Der NSDAP war er nach der ?Machtergreifung? der Nationalsozialisten Anfang Mai 1933 beigetreten. Von 1933 bis 1935 war er Schrift- und Geschäftsführer der Deutschen allgemeinen ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie. Des Weiteren war er Sekretär der Internationalen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie. Er arbeitete beim Deutschen Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie von Matthias Heinrich Göring mit. -- Inhalt (Auszug): -- Einführung' -- Die Neurosen des Kindesalters im Rahmen der Umwelts Bedingungen Anwachsen der Kindheitsneurosen 1. - Abhängigkeit der der Heilung von den Krankheitsursachen 2. Umweltsbedingungen des nervösen Kindes als Krankheitsursachen 3. ? Minderung der Reservekräfte 4. ? Abwandlung der Erscheinungsbilder 5. -- ? Bedeutung der Kindheitsneurosen 5. -- Die Neurosen des Kindesalters im Rahmen der modernen Neurosenlehre -- Abkehr vom Begriff der ?Minderwertigkeit? 6. ? Sinn und Bedeutung der Strukturanalyse 7. ? Strukturgrundlagen der kindlichen Nervosität 10. -- Bedeutung der Strukturanalyse für die Heilerziehungslehre und die Systematik der Krank- heitserscheinungen 11. ? Notwendigkeit der Syndromenlehre 12. ? Die Grundbegriffe der modernen Neurosenlehre 13. ? Unterschied der Kindheitsneurosen von denen der Erwachsenen!5. -- - Eigenart der Kindheitsneurosen 17. -- Praktische Anwendung der Strukturanalyse und der klinischen Syndromenlehre -- Vieldeutigkeit des einzelnen Erscheinungsbildes!7. ? Relative Unabhängigkeit der Strukturgrundlagen vom Erscheinungsbild 18. ? Das Nebeneinander der klinischen und strukturanalytischen Diagnose 19. ? Verständnis bedeutsamer als symptomatische Behandlung 19. -- Klinische Erscheinungsformen -- Krankheitsprozesse und Syndrom komplexe -- Einfache Neuropathien -- Neuropathien der Sprache und Stimme -- Näseln 20. ? Stammeln 21. ? Poltern 22. - Lautstammeln 22. ? Wortstammeln 22. ? Lispeln 23. ? Stottern 23. ? Hörfehler der Sprache 26. ? Störungen der Stimme 27. ? Symptomatische Heilbehandlung der Sprachstörungen 27.