Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
208 S. Broschur.
Bemerkung:
Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Mit dem thematischen Schwerpunkt Heterosexualität und Homosexualität revisited nimmt das Journal 57 eine Art Standortbestimmung vor: Wir schauen zurück auf die psychoanalytische Theorieentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zum Thema der sexuellen Orientierung, aber auch auf die Erfahrungen homosexueller Kandidat_innen in den psychoanalytischen Institutionen. Dabei tauchen Fragen auf wie: Gibt es neuere Theorien zur Entstehung von Hetero- und Homosexualität? Macht es überhaupt Sinn, eine solche zu postulieren? Wird in den neueren Theorien dem Polymorph-Sexuellen mehr Bedeutung zugeschrieben? Wie hat sich die Situation für homosexuelle Kandidat_innen in den psychoanalytischen Instituten verändert? Schliesslich widmen sich mehrere Beiträge der Rezeption von queertheoretischen Ansätzen in der Psychoanalyse: Ein Beitrag zeigt die theoretischen Entwicklungen innerhalb der Queer Analysis auf, ein anderer gibt ein Beispiel für deren klinische Anwendung in einer Gruppensitzung. -- Inhalt: Monika Gsell und Eric Winkler (Zürich): Editorial -- Schwerpunkt: Ralf Binswanger (Zürich): (K)ein Grund zur Homosexualität - Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen, heterosexuellen und anderen Orientierungen -- Monika Gsell (Zürich): Was ist anders am "anderen Ufer"? - Zu Judith Le Soldats "Grund zur Homosexualität" -- Julia Braun (Zürich): "Solche wie Sie wollen wir hier nicht" - Homosexuelle in der psychoanalytischen Ausbildung - Rückblick einer Berliner Psychoanalytikerin -- Lothar Schon (München): Homophobie und Heterophobie - Schwierigkeiten unterschiedlicher psychosexueller Konstellationen des analytischen Paars -- Victoria Preis (Berlin): Ablehnung oder Zuwendung? - Zum Umgang der Psychoanalyse mit Homosexualität -- Esther Hutfless (Wien): Wider die Binarität - Psychoanalyse und Queer Theory -- Nicole Burgermeister und David García Núñez (Zürich): Que(e)re Gegenübertragung? Zur (Ir-)Relevanz sexueller Differenzen in der klinischen Praxis -- Susann Heenen-Wolff (Brüssel): Die "genitale" Sexualität - Versuch der Dekonstruktion eines normativen psychoanalytischen Konzepts -- Alejandra Barron (Berlin): Was ist eine Frau? - Sexualität, Begehren und Einschreiben -- Almut Rudolf-Petersen (Hamburg): WARUM und/oder WIE - Unterschiedliche psychoanalytische Konzepte weiblicher Homosexualität -- Forum: Tamara Lewin (Zürich): "Wenn ich gross bin, will ich Lacan verstehen" - Ein kleiner Erfahrungsbericht zum Projekt "Klinisches Arbeiten mit Lacan in und zwischen zwei Sprachen" -- Buchbesprechungen: Lothar Schon und Falk Stakelbeck (München): Judith Le Soldat - Werkausgabe Band 1: Grund zur Homosexualität. Vorlesungen zu einer neuen psychoanalytischen Theorie der Homosexualität -- Olaf Knellessen (Zürich): Robert Heim und Emilio Modena (Hrsg.) - Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer. Über das Unbewusste und die Sprache, den Trieb und das Begehren -- Theresa D'Oliveira (Zürich): Donata Schoeller und Vera Saller (eds.) - Thinking Thinking: Practicing Radical Reflection -- Olaf Knellessen (Zürich): Susanne Fernández - Zeit und Verlust in Nietzsches Philosophie -- Nachruf: 205 Rony Weissberg (Zürich): Hans Peter Bernet, 1949-2015. ISBN 9783037771785