Beschreibung:

414 Ss., 3 Bll. 8°. Ockerfarb. Pp. mit gelbem Rückentitel auf schwarzem Grund u. illustr. Umschl.

Bemerkung:

Mit eigenhändiger Widmung von Walter Kempowski (1929-2007) für den Studiendirektor am Hölty-Gymnasium in Celle, Löns- und Heimatforscher Leo Mielke und seine Frau auf dem Titel: "Herrn und Frau / Mielke / mit guten Wünschen! / Walter Kempowski / Nartum, 23.2.91". Ferner mit gedruckter Widmung für Walter Kempowskis Frau Hildegard. - Der Roman "ist Autobiografie, eine Zwischenbilanz von Leben und Werk. Man kann 'Hundstage' lesen als ein Dokument der Freuden und Leiden eines heutigen Erfolgsschriftstellers. Wer den Literaturbetrieb etwas kennt, wird die Ehrlichkeit honorieren, mit der hier noch kleinliche Kränkbarkeit, jederzeit taktisches Wohlverhalten vor Publikum und Medien und der rasante Höhenflug der Größenphantasien vorgeführt werden. Ein guter Schuß Selbstironie macht die Lektüre amüsant, wächst sich aber nicht zur Selbstbezichtigung aus." (KLG S. 10). Die Erstausgabe erschien 1988 im Albrecht Knaus Verlag, München. - Vgl. Brand S. 94. - Vgl. KLG C. - Einband- u. Umschlaggestaltung: Erich Gebhardt; Umschlagfoto: Heinz Teufel.