Beschreibung:

Eine Auswahl von hundert Früchten zusammengestellt unter Berücksichtigung der von dem deutschen Pomologenverein empfohlenen Sorten; Band 2: Die wertvollsten Tafelbirnen (... dito). 2 Bände (= so vollständig).. VI, (2), 246, (4); VIII, 249, (5) Seiten. Frakturdruck. Mit insgesamt 250 in den Text gedruckten Holzschnitten der verschiedenen Apfel- und Birnensorten, Merkmale der Hölzer, Blätter und Fruchtkörper etc. 8° (21,5 x 15,5 cm). Halbleinenbände der Zeit mit Titelprägung auf Deckel und Rücken sowie marmoriertem (Band 1) und rotgefärbten (Band 2) Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].

Bemerkung:

Wichtige Standardwerke des bedeutenden und vielgerühmten Pomologen Karl Friedrich Eduard Lucas (1816-1862). Lucas war der erste Gärtner, dem eine Ehrendoktorwürde zuteil wurde, verbesserte und erweiterte das Dielsche-System zur Kategorisierung und Bestimmung von Apfelsorten, stiftete den Namen für mehrere Obstsorten sowie für die Ehrenmedaille, die vom ?Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten ? Rettet die Champagner Bratbirne e. V.? an Preisträger verliehen wird. Nach seinem Tod rief sein ehemaliger Verleger Eugen Ulmer zur Errichtung eines Denkmals an Lucas' Grab in Reutlingen auf und sammelte erfolgreich Spenden unter verschiedenen Obstbauwissenschaftlern, Baumschulisten und Pomologen. - Zugleich 2., vollständig umgearbeitete und mit neuen Abbildungen versehene Auflage von "Die besten Tafeläpfel" sowie 3. ebenso umgearbeitete Auflage von "Die besten Tafelbirnen". - Handschriftlicher Besitzeintrag von Annemarie Ahlfeld in Tinte auf dem Vorsatz. - Verlagsinformation auf den Innendeckeln. Kapitale und Kanten leicht berieben und bestoßen, Einbände insgesamt leicht angestaubt und stellenweise schwach angeschmutzt. Fußschnitte ein wenig fleckig. Innen selten schwach braunfleckig und mit einigen Bleistiftnotizen in den dafür vorgesehenen Bemerkungsfeldern (diese teils sehr instruktiv zu Geschmack und Erntezeit) oder knappe Markierungen. Ansonsten gutes und sauberes Exemplar der pomologisch bedeutsamen und so nicht häufigen Werke.