Beschreibung:

l'institution de la Fete-Dieu" - Anhang in französischer Sprache. Deutsche EA. bzw. 1. deutsche Bearbeitung (im Text stark gekürzt) des erstmals 1746 in Lüttich erschienen Werkes "Histoire de l'institution de la Fete-Dieu (...)" von Jean Bertholet (Nachdruck Lüttich 1781 und 3. Auflage Lüttich 1846). Die vorliegende Ausgabe erschien wohl zum 600jährigen Jubiläum der erstmaligen Feier des in Lüttich begründeten Frohnleichnamfestes im Jahre 1246 oder 1247.. 19 S., 18 Tafelblätter, XXIV S. 4° (27 x 19 cm). Mit lith. ill. Titel (Vortitel) und (inkls. Frontispiz) 17 lith. Tafeln nach älteren Vorlagen: nach Kupferstichen von Joseph und Johann Klauber.

Bemerkung:

Einband etwas berieben und leicht bestoßen; Rücken mit kleinen Bezugsfehlstellen; Bezugspapier der Deckel beschabt - insbesondere an den Stehkanten (einige kleine Bezugspapierfehlstellen); vorderes Innengelenk angeplatzt; teils gering stock- und fingerfleckig; teils gering gebräunt. Seltene deutsche Ausgabe dieser Veröffentlichung zum Frohnleichnamfest, das erstmals 1246/47 in Lüttich abgehalten wurde und 1264 von Papst Urban IV. zum Fest (Hochfest) der Gesamtkirche erhoben wurde. Begründerinnen waren Juliana von Lüttich, franz. Julienne de Cornillon bzw. Julienne de Liege (1192 od. 1193-1258), heiliggesprochen 1896, und Eva von Lüttich, franz. Eve de Liege bzw. Eve de Saint-Martin (um 1191/92-1265), seliggesprochen 1902. Im Mittelpunkt der vorliegenden deutschen Ausgabe stehen die lithographischen Wiedergaben nach den Kupferstichen, die Mitte des 18. Jahrhunderts von den bedeutenden Augsburger Kupferstechern Joseph und Johann Klauber angefertigt wurden (enthält lith. Abbildungen aller 18 Kupferstiche der franz. Ausgaben von 1746 und 1781).