Preis:
24.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Frauke Strassberger und Dr. Franz Rhoese
Am Strohhof 6
83352 Altenmarkt
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Brief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
56 Seiten. Dekorativer Ganzlederband mit Goldfileten 19 cm
Bemerkung:
Auf fliegendem Blatt kleiner Stempel mit KRONE ( wohl aus einer königlichen Bibliothek). FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - - Heinrich Ewald (* 16. November 1803 in Göttingen; 4. Mai 1875 ebenda) war ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe. Er gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten über Hebräisch und Arabisch, die Biblische Exegese des Alten Testaments und die Geschichte der Hebräer waren bahnbrechend. Ewald wirkte an der Universität Göttingen und wechselte nach einem politischen Eklat 1837/38 an die Universität Tübingen. Ewald kehrte 1848 in seine Heimatstadt zurück 1863 war er Mitbegründer des Deutschen Protestantenvereins. Heinrich Ewald war gegen die deutsche Einigung unter der Vorherrschaft Preußens, verweigerte im März 1867 den Eid und wurde deshalb aus der Philosophischen Fakultät ausgeschlossen. Allerdings erhielt er unter Beibehaltung seines Gehalts die Erlaubnis noch Vorlesungen zu halten. Wegen unbotmäßiger Äußerungen in seiner Schrift Das Lob des Königs und des Volks wurde ihm 1868 die Lehrerlaubnis endgültig entzogen. Seit 1869 im Reichstag (Norddeutscher Bund), wurde er zum Gegner des preußischen Militarismus. (WIKI)