Beschreibung:

29 x 22,5 cm. 90 S. mit 232 Lichtbildern und Zeichnungen nach Entwürfen des Verfassers. OKart., 47397A.jpg

Bemerkung:

Erich Dieckmann (1896-1944) gehört zu den wichtigsten Möbeldesignern des Bauhauses. Er entwickelte primär Mobiliar (Schränke, Tische und Sitzmöbel), zunächst aus Holz in geometrischer Grundform mit rechtwinkligen Rahmen, dann auch deren standardisierte und normierte Ausführung, die eine kostengünstige Produktion ermöglichten. Der vorliegende inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildband gibt anhand zahlreicher Bildbeispiele (Schreibtische, Betten, Schränke, Küchenmöbel, Sitzmöbel aus Stahlrohr und Bugholz einen guten Einblick in das Schaffen eines Designers, der lange Zeit zu Unrecht in Vergessenheit geraten war.- Papierbeddingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. // Erich Dieckmann (1896-1944) is one of the most important furniture designers of the Bauhaus. He primarily developed furniture (cabinets, tables and chairs), initially made of wood in a basic geometric form with rectangular frames. Their standardised design enabled cost-effective production. This illustrated book, which is outstanding in terms of content and design, provides a good insight into the work of a designer who was unjustly forgotten for a long time. The book contains numerous pictorial examples: desks, beds, cupboards, kitchen furniture, seating furniture made of tubular steel and bentwood.

Erhaltungszustand:

(etwas gebräunt u. gering gestaucht, kl. Rückeneinriss restauriert).