Beschreibung:

S. 29-52. Sonderdruck, Privatkopie des Autors, gefaltet, geklammert.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Schon für die Griechen begann die literarische Überlieferung, gegen Ende des 8. Jahrhunderts, mit dem homerischen Epos; und schon für die Griechen ist die Literatur seit Homer unter Rücksicht auf ihre öffentliche Geltung für annähernd drei Jahrhunderte in der Hauptsache Dichtung gewesen - Dichtung (poíesis) allerdings als ?metrisch gebundene Rede? (lógos métron échon) und damit als ?Poesie? im weiten Sinn der gorgianischen Definition1: einerseits, vor allem im Epos und im Drama, ?mimetische? (und damit genuine) Dichtung im Sinne des platonisch-aristotelischen Dichtungsbegriffs, andererseits, in den Texten Hesiods und danach im sogenannten Lehrgedicht, Philosophie in poetischer Form, und zwischen diesen beiden Polen, in lambos und Elegie, in monodischem und chorischem Lied, die Vielzahl der erst von der neuzeitlichen Poetik unter den Begriff ?Lyrik? subsumierten Gattungen. - Wikipedia: Richard Reinhold Kannicht (* 5. Oktober 1931 in Arendsee (Altmark); ? 21. Juni 2020 in Celle) war ein deutscher klassischer Philologe.