Beschreibung:

S. 122-134. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Die Literatur zu den Prosawerken Günter Grass? ist kaum noch überschaubar. Auch zu dem 1969 erschienenen Roman ?örtlich betäubt? liegen neben zahlreichen Besprechungen schon literaturwissenschaftliche Untersuchungen in großer Zahl vor. Doch ist bisher, soweit wir sehen, das Problem der Seneca-Rezeption in diesem Roman kaum in seiner Bedeutung erkannt, geschweige denn gründlicher untersucht worden.