Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
9 S. Sonderdruck, Privatkopie des Autors, geklammert.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors (1978/79). - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Aus dem Text: Die Berber oder Libyer (wie wir sie mit ihrem antiken Namen nennen müssen) sind - mit ihren Verwandten, den alten Ägyptern - die ältesten uns bekannten Bewohner des nördlichen Afrika. Beide Völker sind "braune Afrikaner", keine Schwarzen, und Träger flektierender Sprachen, die unverkennbar mit den Semitensprachen Vorderasiens engstens verwandt sind, wobei das Berberische dem orientalischen Semitisch noch um einige Grade näher steht als das Altägyptische. Diese auffällige Sprachverwandtschaft beruht jedoch nicht auf irgendwelchen historisch bekannten Einwanderungen aus Vorderasien; sie bestand bereits vor dem Erscheinen der ersten phönikischen, jüdischen, süd- oder nordarabischen Einwanderer auf afrikanischem Boden. Und sie ist auch nicht die einzige sprachliche Verwandtschaft des Berberischen: neben ihr besteht ein organischer, gleichsam stufenweiser Zusammenhang vom Berberischen über das Bedja mit den ostafrikanischen Sprachen (Somali, Galla usw.) und weiter mit gewissen zentralsudanischen (Hausa und verwandte) sowie mit anderen Sprachen der Schwarzafrikaner - wobei aber das Berberische nicht etwa im Schnittpunkt von zwei verschiedenen Sprachströmen liegt, sondern vielmehr eine Schlüsselposition in einer einzigen großen afro-asiatischen Sprachprovinz einnimmt. Merkbare Einflüsse anderer Sprachgruppen beginnen in Afrika erst weit jenseits des berberischen Bereiches. - Wikipedia: Otto Rössler, auch Otto Rößler (* 6. Februar 1907 in Eisenstadt, damals Königreich Ungarn; ? 9. Juli 1991 in Marburg) war ein österreichischer Semitist und Afrikanist.