Beschreibung:

414 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Einband stark stockfleckig, Kopfschnitt angegraut, Buchschnitt weist Verschmutzungen auf, Bleistiftanmerkungen auf Vorsatz, Seiten leicht angegilbt. - INHALT Vorwort I. SOWJETUNION 1. Politische Aspekte der Doktrin 2. Strategische Aspekte der Doktrin 3. Das internationale Kräfteverhältnis in militärpolitischer und strategischer Sicht II. VOLKSREPUBLIK CHINA 1. Die militärische Doktrin von 1945 bis 1965 2. Militärpolitische und strategische Aspekte der chinesischen Kulturrevolution m. DOKUMENTATION Dokument 1 - Sowjetunion Die strukturelle Entwicklung der Sowjetischen Streitkräfte von 1945 bis heute Drei Zeitabschnitte des militärischen Auf baus «Wiederaufrüstung» im Westen 1. Etappe: Gegenmaßnahmen der Sowjetunion Brechung des amerikanischen Atomwaffenmonopols, 1949-1953 Das Trägerproblem Modernisierung der strategischen und taktischen Luftstreitkräfte Verbesserung der Luftabwehr (PVO) Panzer und panzerbrechende Waffen Die Kriegsflotte Administrative, operative und taktische Gliederung der Gesamtstreitkräfte Staatliche Verwaltung Waffengattungen (vidy vooruzennych sil) Die Landstreitkräfte und ihre Truppenteile (rody vojsk) Die Luftstreitkräfte und ihre Truppenteile (rody vojsk) Die Kriegsflotte und ihre Truppenteile (rody sil flota) Die Luftabwehr (PVO) und ihre Truppenteile (rody vojsk Protivo- Vozdusnoj Oborony) Luftlandetruppen Dienstvorschriften und Gefechtsausbildung Schädliche Einflußnahme Stalins II. Etappe: Beginn der nuklearen Umrüstung Die weltpolitische Lage nach Stalins Tod Das Verhalten der Sowjetunion Der Warschauer Vertrag Der XX. Parteitag der KPdSU Das ZK-Plenum vom Oktober 1957 und seine Folgen Die militärische Revolution auf dem Gebiet der Raketenwaffen Strategische Waffen Operative und taktische Waffen Die Umrüstung der einzelnen Waffengattungen Theoretische Probleme Über den Charakter eines künftigen Weltkriegs Der Überraschungsfaktor Die Anfangsphase des Kriegs Vorbereitung auf den Ernstfall Militärhilfe für die sozialistischen Länder Außenpolitik und Truppenreduzierung Zusammenfassung III. Etappe: Vollendung der nuklearen Umrüstung Ausgangssituation Verschärfung der weltpolitischen Lage Die sowjetische «Reaktion» Atomwaffenversuche, Kubakrise und MLF Begrenzter Krieg und «flexible response» Die amerikanische Militärreform Allgemeine Lagebetrachtung XXII.Parteitag der KPdSU: Umrüstungsabschluß Raketen für strategische, operative und taktische Zwecke Luft- und Raketenabwehr Sonstige waffentechnische Neuerungen Veränderungen der Organisationsstruktur nach Waffengattungen Strategische Raketentruppen Luftabwehrverbände Landstreitkräfte Luftstreitkräfte Kriegsflotte Anpassung der Militärdoktrin Die militärische Revolution Reformierung des Ausbildungssystems Schluß Dokument 2 - Sowjetunion Die sowjetische Militärstrategie der Gegenwart Die strategischen Konzeptionen der bürgerlichen Militärwissenschaft Die Militärstrategie in sowjetischer Sicht Militärstrategie und Ideologie Militärstrategie und Politik Militärstrategie und Wirtschaft Das Verhältnis von Militärdoktrin und Strategie Kriegstypenlehre und Kriegsgefahr Aufgaben der Strategie Strategische Planung NATO-Planung « Abwehr »Planung Waffensysteme und Kräftegruppierungen Initiativstrategie Die entscheidende Bedeutung der Kernwaffen Überraschungsfaktor, Anfangsphase und Gegenschlag Erkundung, Erkennung und zuvorkommende Vereitelung Kriegsentscheidende Faktoren Strategische Studien: NATO-Bereich Strategische Studien: Sozialistische Länder Dokument 3 - Volksrepublik China Lo Jui-ch'ings strategische Interpretation Sozialistische Revolution und nationale Befreiungsbewegung Der deutsche Faschismus Stalin als weiser Heerführer der revolutionären Streitkräfte Fortgang der Geschichte in den vergangenen zwanzig Jahren Vorbereitung auf den kleinen und großen, konventionellen und nuklearen Krieg mit den U SA Verträge mit Imperialisten taugen nichts Für eine antiimperialistische Einheitsfront gegen die USA und den sowjetischen «Revisionismus» Strategie der aktiven Verteidigung Waffen sind nicht entscheidend Die Volksrepublik China als Hauptstützpunkt der Weltrevolution Revolutionärer Krieg und imperialistische Friedensbereitschaft Hitler und der US-Imperialismus Unbrauchbarkeit der Kernwaffen gegen Pfeil und Bogen Vietnam und die Theorie der «Eskalation» Rhetorische Herausforderung der USA zum weltweiten Kernwaffenkrieg Dokument 4 - Volksrepublik China Die historischen Grundlagen der chinesischen Militärdoktrin Vor zwanzig Jahren Gründe für den Sieg im Widerstandskrieg Vom Widerstandskrieg (1937-1945) zum Volksbefreiungskrieg (1946-1949) Die Beherrschung des Volkskriegs - dringendes Erfordernis der Gegenwart für viele Völker Die japanische Aggression des Jahres 1931 Wang Ming und der «linke» Opportunismus Scheinbare Koalition im Widerstandskrieg Chinesisch-japanischer Chancenvergleich Strategische Richtlinien für den langdauernden Krieg Vom Widerstandskrieg zur neudemokratischen Revolution Vier Merkmale der chinesischen Revolution Der Aufbau einer Volksarmee neuen Typs Die Chinesische Rote Armee im Widerstandskrieg Militärische Organisation Psychologische Kriegführung Die kriegsentscheidenden Faktoren Die Strategie des Partisanenkriegs Der Vernichtungskrieg als operative Leitvorstellung Die Strategie der «aktiven Verteidigung»: Der «offensive» Rückzug Erfolgsbilanz 1937-1949 Über den Grundsatz, nur auf die eigene Kraft zu vertrauen Versorgung und Bewaffnung Auch Hilfe aus sozialistischen Ländern ist keine Garantie für den Sieg Die Allgemeingültigkeit der Oktoberrevolution Die Eigenart der chinesischen Revolution Die internationale Bedeutung der Theorie des Volkskriegs Unvermeidlichkeit des revolutionären Kriegs «Papiertiger» in strategischer und taktischer Sicht Die chinesische Einkreisungstheorie Weltweiter Volkskrieg gegen die U SA Einer gegen alle - Alle gegen einen Kernwaffen-Fetischismus Testfall Vietnam: Der US-Imperialismus ist besiegbar! Sowjetischer Verrat des Volkskriegs «Widerlegung» der revisionistischen Behauptungen Jedes Volk muß seine Revolution selbst machen Die Sowjetunion als Handlanger des US-Imperialismus Vietnam: Brennpunkt des weltweiten Volkskriegs «Herausforderung» der USA zum Krieg gegen China Zur Taiwan-Frage Dritter Weltkrieg: Zusammenbruch des Imperialismus ANHANG Anmerkungen Literaturverzeichnis Namenverzeichnis.