Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
314 Seiten ; 24 cm, kart.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex.; neuwertig. - INHALT : Vertraglicher Schadensersatz wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung ---- A. Gerichtsstandsvereinbarungen nach der EuGVVO. ---- I. Reichweite des Schadensersatzanspruchs. ---- Anwendungsbereich der EuGVVO. ---- Abgrenzung zu anderen Regelungsregimen. ---- Wirksame Gerichtsstandsvereinbarungen nach Art. 25 EuGVVO. ---- Formelle Wirksamkeit. ---- Materielle Wirksamkeit. ---- Die Ausschließlichkeit der Gerichtsstandsvereinbarung. ---- Gläubiger und Schuldner des Schadensersatzanspruchs. ---- Rügelose Einlassung. ---- Zwischenergebnis. ---- II. Schuldverhältnis. ---- Materiellrechtliche Verpflichtungen aus Gerichtsstandsvereinbarungen. ---- Der Primäranspruch. ---- Gerichtsstandsvereinbarungen und ausschließliche Zuständigkeiten ---- Argumente für den Schadensersatzanspruch. ---- Auslegung der Willenserklärungen. ---- Ausdrückliche Vereinbarungen. ---- Konkludente Vereinbarungen. ---- Einschränkungen bei der Auslegung. ---- Zwischenergebnis. ---- Die Rechtsprechung in anderen Ländern. ---- Vereinigtes Königreich. ---- Australien. ---- USA. ---- Spanien. ---- Zwischenergebnis. ---- Das Prinzip des gegenseitigen Vertrauens. ---- Rechtshängigkeit der Klage vor dem forum derogatum. ---- Das forum derogatum erklärt sich für unzuständig. ---- Das forum derogatum erklärt sich für zuständig Zwischenergebnis. ---- Das forum derogatum entscheidet nicht über die Gerichtsstands-vereinbarung. ---- Zwischenergebnis. ---- Die Anerkennung des Urteils des forum derogatum. ---- Die Rechtskraft des Urteils des forum derogatum. ---- Die Rechtskraft der Zuständigkeitsentscheidung. ---- Die Rechtskraft des Sachurteils. ---- Die Rechtskraft der Kostenentscheidung. ---- Zwischenergebnis. ---- 1 Zwischenergebnis. ---- III. Pflichtverletzung. ---- Die pflichtwidrige Klage. ---- Missverständnisse und Unkenntnis. ---- Prozessaufrechnung und Widerklage. ---- Das Verhalten des forum derogatum. ---- Art. 31 Abs. 2 EuGVVO. ---- Art. 25 Abs. 1 Satz 1 HS 2 EuGVVO. ---- Zwischenergebnis. ---- IV. Vertretenmüssen. ---- Die BGH-Rechtsprechung. ---- Rechtsvergleichender Überblick. ---- Modifizierung von § 276 Abs. 1 Satz 1 BGB. ---- Darlegungs- und Beweislast. ---- Zwischenergebnis. ---- V. Schaden. ---- Außergerichtliche Kosten. ---- Verzögerungs- und Zinsschäden. ---- Zwischenergebnis. ---- VI. Das auf den Schadensersatzanspruch anwendbare Recht. ---- Die lexfori. ---- Die lex causae des Hauptvertrags. ---- Die lexfori prorogati. ---- Das Statut der Gerichtsstandsvereinbarung. ---- Zwischenergebnis. ---- VII. Die Zuständigkeit für die Schadensersatzklage. ---- VIII. Alternative Absicherungsmöglichkeiten. ---- Vereinbarung eines Kostenerstattungsanspruchs. ---- Vereinbarkeit mit der EuGVVO. ---- Vereinbarung in AGB. ---- Anwendbares Recht. ---- Vereinbarung einer Vertragsstrafe. ---- Zwischenergebnis. ---- IX. Ergebnis. ---- Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen außerhalb der EuGVVO Reichweite des Schadensersatzanspruchs. ---- Anwendungsbereich des LugÜ. ---- Anwendungsbereich des HGÜ. // (u.v.a.) ISBN 9783428153480