Beschreibung:

272 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Leinen mit leichten Verfäbungen, ansonsten tadelloser Zustand - INHALT -- Hellfried Dahlmann - Köln, Florus Preis der »professio litterarum« -- Demosthenes Savramis - Bonn, »Ora et labora« bei Basilios dem Großen -- Albrecht Dihle- Köln, Buddha und Hieronymus -- Winfried Trillitzsch - Leipzig, Hieronymus und Seneca -- Friedrich Neumann - Göttingen, Lateinische Reimverse Hrabans -- Max Wehrli- Zürich, »Waltharius« - Gattungsgeschichtliche Betrachtungen -- Dieter Schaller - Heidelberg, Geraldus und St. Gallen - Zum Widmungsgedicht des »Waltharius« -- Cola Minis- Amsterdam, Der Pseudo-Turpin und das »Rolandslied« des Pfaffen Chunrat -- Rudolf Buchner - Würzburg, Adams von Bremen geistige Anleihen bei der Antike -- Edwin H. Zeydel - Cincinnati/Ohio, Betrachtungen über die «Ecbasis captivi« -- Hans Walther - Göttingen, Zu den kleineren Gedichten Alexander Neckams -- Reinhold Merkelbach - Köln, Eine Strophe der »Carmina Burana« -- Friedrich Walter Lenz - Austin/Texas, Probleme in Pseudo-Ovid »De remedio amoris« -- Fritz Wagner - Köln, Die metrische Alexius-Vita »Eufemianus erat, ceu lectio sacra revelat« -- Paul Wilpert - Köln, Ein Compendium des 13. Jahrhunderts (Gottfried von Fontaines als Abbreviator) -- Hanno Helbling- Zürich, Über Nicolaus de Beccariis -- Helmut Rosenfeld - München, Das Oberaltaicher Vadomori - Gedicht von 1446 und Peter von Rosenheim -- Gerhard Eis - Heidelberg, Nachträge zum Verfasserlexikon -- Friedrich Merzbacher - Innsbruck, »Scientia« und »ignorantia« im alten kanonischen Recht -- Heinrich Huschen - Marburg, Der Modus-Begriff in der Musiktheorie des Mittelalters und der Renaissance -- Paul Klopse h - Erlangen, Zu einer mittellateinischen Grammatik -- Hans-Georg Koll - Köln, Zur Stellung des Verbs im spätantiken und frühmittelalterlichen Latein -- Die nachstehend aufgeführten Arbeiten gehören zu der im Manuskript überreichten Festschrift. Bereits erschienen ist: -- Rudolf Schützeichel - Bonn, »Iustitiam vendere« - Zur Interpretation des alemannischen Memento-mori: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görresgesellschaft V (1964) -- Im dritten Band des Mittellateinischen Jahrbuches erscheinen: -- Anton Blaschka - Halle, Die Dienstmagd - Eine Frauenschelte vom ausgehenden 14. Jahrhundert -- Ulrich Pretzel - Hamburg, Beiträge zur Geschichte der mittellateinischen Philologie