Beschreibung:

230 + 256 Seiten. Pappband der Zeit.

Bemerkung:

*Enthält die Sitzungsprotokolle der Versammlungen der Landstände im Juni 1817. Inhaltlich sind in diesen Sitz. Dokumentiert zum Teil die Entstehungsgeschichte der Württembergischen Verfassung. - Nachdem 1800 die altwürttembergische Ständeversammlung aufgelöst und das Herzogtum Württemberg 1806 zum Königreich wurde, berief König Friedrich erst nach der Napoleonischen Zeit 1815 wieder eine neue Ständeversammlung ein. Die Geschichte dieser ersten Jahre liest sich wie ein politischer Kriminalroman: Die Zeit war geprägt von politischen Wirren, Unruhen und heftigen Auseinandersetzungen der Stände mit dem König im Ringen um die neue Verfassung. Im Juni 1817 wurde der Landtag ohne Einigung vom König aufgelöst. Erst nach heftigen Unruhen in der Stadt und nach etlichen Reformen und grundsätzlichen Gesetzesänderungen berief König Wilhelm im Juli 1819 die Ständeversammlung wieder ein und die Verfassungs-Urkunde konnte dann im September 1819 beschlossen und verkündet werden.