Preis:
42.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
42.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 420 S. und 538 S.; 2 fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenbände.
Bemerkung:
Einbände berieben; geringe Gebrauchs- und Lagerspuren; Seiten minimal nachgedunkelt. - 2 BÄNDE. - Band 1 in 2. Auflage / Band 2 in 3. Auflage. - INHALT : Band 1: DIE EMIGRANTENLITERATUR: Chateaubriand, Atala, Rousseau, Werther, René Sénancour Obermann, Nodier, Constant Über die Religion Adolphe, Frau von Staël Delphine, Verbannung, Corinna, Kampf gegen nationale und protestantische Vorurteile, Neue Anschauung von der Antike, Über Deutschland, Barante, DIE ROMANTISCHE SCHULE IN DEUTSCHLAND, Vorbereitung der Romantik, Hölderlin, Schlegel, Tieck und Jean Paul, Die sozialen Bestrebungen der Romantiker, Lucinde, Die romantische Zwecklosigkeit, Die der Lucinde entsprechende Wirklichkeit, Schleiermachers Briefe, Wackenroder Verhältnis zum Musikalischen und zur Musik, Verhältnis zur Kunst und zur Natur Die Landschaft, Romantische Doppelgängerei und Psychologie, Das romantische Gemüt, Die Sehnsucht Die blaue Blume, Arnim und Brentano, Die Mystik im romantischen Drama, Die romantische Poesie und die Politik, Romantische Politiker. // Band 2: DIE REAKTION IN FRANKREICH - Einleitung - I. Die Revolution - II. Das Konkordat - III. Das Autoritätsprinzip - IV. Genius des Christentums - V. Joseph de Maistre - VI. Bonald - VII. Chateaubriand - VIII. Frau von Krüdener - IX. Die Lyrik; Lamartine und Hugo - X. Die Erotik - XI. Die Auflösung des formellen Autoritätsprinzips - XII. Die Auflösung des wirklichen Autoritätsprinzips - XIII. Höhepunkt und Untergang der Reaktion - XIV. Schluß . - 4. DER NATURALISMUS IN ENGLAND - Einleitung - I. Gemeinsame Züge des Zeitalters - II. Gemeinsame Züge des Volkscharakters - III. Der politische Hintergrund - IV. Anzeichen des Naturalismus - V. Tiefe und Wahrheit des Naturgefühls - VI. Landleben und Schilderungen vom Lande - VII. Naturalistische Romantik - VIII. Der Freiheitsbegriff der Seeschule - IX. Die orientalische Romantik der Seeschule - X. Der historische und ethnographische Naturalismus - XI. Pantheistischer Sensualismus - XII. Die irische Revolution und die Oppositionspoesie - XIII. Erotische Lyrik - XIV. Britischer Freisinn - XV. Republikanischer Humanismus - XVL Radikaler Naturalismus - XVII. Byron. Individuelle Leidenschaftlichkeit - XVIII. Byron. Individuelle Leidenschaftlichkeit (Forts.) - XIX. Die Vertiefung des Ichs in sich selbst - XX. Der revolutionäre Geist - XXI. Komischer und tragischer Realismus - XXII. Komischer und tragischer Realismus (Forts.) - XXIII. Der Höhepunkt des Naturalismus - XXIV. Byrons Tod - XXV. Schluß. // Georg Morris Cohen Brandes (* 4. Februar 1842 in Kopenhagen; ? 19. Februar 1927 ebenda) war ein dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller. Er gewann als Vermittler skandinavischer Literatur im Ausland und europäischer Tendenzen in Skandinavien große Bedeutung. Brandes trug maßgeblich dazu bei, die skandinavische Literatur zum ?Aufbruch in die Moderne? (dänisch Det moderne Gennembrud) zu bewegen, indem er Autoren des Realismus und Naturalismus förderte. ... (wiki)