Preis:
180.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
186.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
" Mit einem bedeutenden Aufsatz des Mathematikers Ernst Eduard Kummer (1810-1893) über die Fermat-Vermutung, in Erstausgabe: "Einige Sätze über die aus den Wurzeln der Gleichung a? = 1 gebildeten complexen Zahlen, für den Fall dass die Klassenzahl durch ? theilbar ist, nebst Anwendung derselben auf einen weiteren Beweis des letzten Fermatschen Lehrsatzes." -- Unaufgeschnittenes, also ungelesenes Exemplar.. Umfangreicher Broschur-Sammelband (29,3 x 23,5 x 4,3 cm). Umfang: Einleitung (XXI Seiten), Physikalische Abhandlungen (98 Seiten, mit 8 gestochenen Tafeln), Mathematische Abhandlungen (74 Seiten) und Philologische und historische Abhandlungen (414 Seiten; mit 6 lithographischen Tafeln zum Aufsatz "Merkwürdige Marmorwerke des Königl. Museums zu Berlin" von Panofka). -- Zustand: Unaufgeschnittenes Exemplar; Papier etwas fleckig.
Bemerkung:
Enthalten ist auch ein Aufsatz von Wilhelm Grimm: Die sage von Polyphem.