Beschreibung:

16 Seiten; Illustrationen (5 Holzschnitte von K. Thylmann); 26,5 cm; Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband mit geringfügigen Läsuren. - Holzschnitte von Karl Thylmann. - DÄMON / WIE AN DEM TAG, DER DICH DER WELT VERLIEHEN, DIE SONNE STAND ZUM GRUSSE DER PLANETEN, BIST ALSOBALD UND FORT UND FORT GEDIEHEN, NACH DEM GESETZ, WONACH DU ANGETRETEN; SO MUSST DU SEIN, DIR KANNST DU NICHT ENTFLIEHEN: SO SAGTEN SCHON SIBYLLEN, SO PROPHETEN; UND KEINE ZEIT UND KEINE MACHT ZERSTÜCKELT GEPRÄGTE FORM, DIE LEBEND SICH ENTWICKELT. (Seite 7) // Karl Thylmann (* 11. April 1888 in Darmstadt; ? 29. August 1916 in Groß-Auheim) war ein deutscher Buchkünstler, Graphiker und Dichter. Während seines Architekturstudiums an der Technischen Universität München lernte er auch Stefan George, Karl Wolfskehl und Friedrich Gundolf kennen. Er zeichnete mit Bleistift und Tusche, benutzte graphische Techniken wie Radierung und Lithographie und fand letztlich zum Holzschnitt. Bis zu seinem Tode schuf er etwa 70 Holzschnitte. Themen seiner Holzschnitte sind Liebe, Erde, Mensch und sein Schicksal sowie biblische Themen. Einige seiner Arbeiten galten den Nazis später als "entartet", und 1937 wurde in der Nazi-Aktion "Entartete Kunst" vier davon aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt. ? (wiki) // Urworte. Orphisch ist der Titel einer Sammlung von fünf Stanzen Johann Wolfgang von Goethes, die er zwischen dem 7. und 8. Oktober 1817 schrieb. Er veröffentlichte sie 1820 in den Heften Zur Morphologie und versah sie in seiner Zeitschrift Über Kunst und Altertum noch im selben Jahr mit eigenen Erläuterungen. Der kurze Zyklus gehört zu den weltanschaulichen Gedichten der frühen Altersjahre Goethes, umkreist metaphysische, mythologische und hermeneutische Fragen und erwächst aus seinen jahrelangen Versuchen, die Gesetzlichkeit des Lebens in den Formen der Urpflanze und der Urphänomene zu erkennen. Der mythisch-literarische Bezug der Sammlung wird schon durch den Titel deutlich, mit dem Goethe auf den sagenumwobenen Sänger Orpheus und die orphische Dichtung anspielte. ? (wiki)