Preis:
24.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
28.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / DHL Päckchen S
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
559 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel.
Bemerkung:
ERSTE AUSGABE. - "'A[rno] war begeistert', notierte Schmidts Frau nach dem Kinobesuch von René Clairs 'Unter den Dächern von Paris' (1930) in ihrem Tagebuch. Die dokumentierte Begeisterung steht im Widerspruch zur allgemein herrschenden Vorstellung von Arno Schmidt als ein die Kinematographie verachtender Schriftsteller, der das Amüsement vermeintlich trivialer Leinwandprojektionen vehement ablehnte. Vorliegendes Buch korrigiert diese Ansicht und lässt einen Autor hervortreten, der schon früh in den Bann der bewegten Bilder geriet und über drei Jahrzehnte hinweg sporadisch in die Welt des Kinos eintauchte. Es waren vor allem die in der Kindheit gesehenen Filme, die Schmidt stark beeindruckten und so liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Rekonstruktion der Lichtspielerlebnisse in der Stummfilmzeit. Behandelt werden berühmte wie unbekannte Werke der Kinogeschichte ... Es zeigt sich, wie sehr das Kino die poetische Imagination des Sprachartisten Arno Schmidt anregte und seine literarischen Bildentwürfe mitprägte. 'Stumme Lichtzeichen' vereinigt biographische Forschung, Wahrnehmungs- und Kulturgeschichte, Filmarchäologie und Literaturwissenschaft, ist mit seinen zahlreichen Standbildern, Filmprogrammen, Plakaten, Annoncen und Starpostkarten eine opulent ausgestattete Kino-Publikation." (Verlag). - Guido Erol Öztanil (geb. 1965 in Stuttgart), Studium der Germanistik und Geschichte in Hannover, Redakteur und Literaturwissenschaftler in Hameln. - Müther 14. Nachlfg. S. 64 01.10.2012.1.