Preis:
180.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
186.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Gottwalt Pankow, Einzelkaufmann
Krayenkamp 10 & Englische Planke
20459 Hamburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Titel, 171, 5 nn. S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. Interimsbroschur (Rücken abgerieben).
Bemerkung:
GV 89, S. 109 (nennt: Lpz., Wienbrack, 1783; neben weiteren dt. Übersetzungen im selben Jahr). Nicht bei Fromm. - Unbeschnitten, stellenw. l. braunfleckig. Im Ganzen gutes Exemplar. - Henri Linguet (1736-1794), französ. Schriftsteller der Aufklärung, anfangs Advokat am Parlament in Paris, mußte 1776 wegen der scharfen Artikel in seinem "Journal politique et littéraire" Frankreich verlassen u. veröffentlichte im Ausland seine berühmten "Annales politiques..."; 1780-1782 saß er als Gefangener in der Bastille (vgl. seine "Mémoires sur la Bastille" 1783), emigrierte danach erneut. 1791 kehrte er nach Frankreich zurück und wurde während der Schreckensherrschaft guillotiniert (Brockhaus, 15. Aufl.). Seine Denkschrift, die erstmals über die Verhältnisse in der Bastille informierte, schuf eine der geistigen Vorraussetzungen für den Sturz der Bastille u. die Entfesselung der Revolution 1789. - Das ironische Frontispiz zeigt Ludwig XVI. auf einem Piedestal stehend mit gesenktem Zepter, vor ihm vier Bürger, mit aufgehobenen Händen flehend, im Hintergrund Gewitterwolken, aus denen Blitze auf die Bastille zucken. Das Piedestal mit der Inschrift: "A Louis XVI sur L'Emplacement de la Bastille". Am Turm der Bastille eine Uhr, flankiert von den Figuren zweier in Ketten gelegter Gefangener, darunter Text: "Ces souffrances inconnues et ces peines obscures, du moment quelles ne contribuent au maintien de l'ordre par la publicité et par l'exemple, deviennent inutiles à notre justice. Déclar. du 30 août 1783". Bildunterschrift: "Soyez libres: vivez".