Beschreibung:

184 S. kart.

Bemerkung:

Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. Einband berieben, sonst sehr gut. - Inhalt -- Vorwort -- Elisabeth Young-Bruehl -- Hannah Arendt als Geschichtenerzählerin -- Ursula Kubes-Hofmann -- Der beginnende Dialog. -- Zur Aktualität des Arendtschen Werkes -- Gerda Ambros -- Das Urteil der Zuschauer. -- Hannah Arendts Entwurf einer politischen Ästhetik -- Ekkehart Krippendorff -- Hannah Arendts archimedischer Punkt -- Ina Paul-Horn -- Resistenz gegen die Faszination der Gewalt. -- Hannah Arendts Machtbegriff -- Eva Kreisky -- Zwischen allen Stühlen. -- Hannah Arendt aus der Perspektive der -- Frauen- und Geschlechterforschung -- Hauke Brunkhorst -- Brot und Spiele? -- Hannah Arendts zweideutiger Begriff der Öffentlichkeit -- Gerda Ambros -- Das Tun und der Raum. ISBN 9783851151916