Preis:
37.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
37.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
166 Seiten; viele Illustr. (s/w); graph. Darst.; Kt.; 27,5 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband berieben; Titelblatt mit Exlibris. - Aus der Afrika-Sammlung von Dr. H. J. Koloß / Völkerkundemuseum Berlin. - Texte: Dieter Heintze (Südsee) und Hans-Joachim Koloß (Afrika); Fotos: Ursula Didoni; Vorwort von Friedrich Kußmaul und Uwe M. Schneede. -- ... Man findet Skulpturen im wesentlichen bei den negriden, Feldbau treibenden Völkern, allerdings - und darauf wird zurückzukommen sein - nicht bei allen. Die nichtnegriden Völker dagegen: etwa Pygmäen und Buschmänner, also Jäger und Sammler, ebenso wie die hamitischen Hirten Ostafrikas - sie alle haben, von einigen Ausnahmen abgesehen, in der Plastik wenig geleistet. Die afrikanische Plastik ist also mit der schon erwähnten Einschränkung die Kunst der Anbau treibenden Völker des Sudan und des westlichen und zentralen Afrika. Sie ist überwiegend religiös bestimmt. Ihre ideologische Begründung findet sie vor allem in einem pflanzerischen Weltbild, das durch die Themen : Fruchtbarkeit, Tod und Wiedergeburt charakterisiert ist. Sie ist - wie noch zu zeigen sein wird - ein wesentlicher Mittler zwischen den Lebenden und der jenseitigen Welt. Wenn hier eine Darstellung dieses für die Kulturanalyse so zentralen und komplexen Themas zu geben versucht wird, so darf dabei im Einklang mit der qualifizierten Afrikaforschung nicht übersehen werden, daß bei einem solchen Unternehmen das Bild notwendigerweise einheitlicher und abgerundeter ausfallen wird, als es der Differenziertheit der wirklichen Verhältnisse entspricht. Denn es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kulturen, die durch verschiedenartige Umwelteinflüsse, rassische Differenzierung und vor allem durch historische Schicksale bedingt sind. Die Skala der Kulturentfaltung in technologischer, soziologischer und religiöser Hinsicht reicht von einfach strukturierten Gruppen bis hin zu den großen Königreichen mit geschichteter Gesellschaft, Städten, einem voll ausgebildeten Pantheon und einem anspruchsvollen technischen Standard. ... (H. J. Koloß) // INHALT : Verbreitung und kultureller Hintergrund -- der afrikanischen Plastik -- Zur afrikanischen Kunstforschung - Stand und Probleme -- Das Menschenbild in der Religion -- Jenseits-Vorstellungen als Spiegelbild der irdischen Verhältnisse -- Zur Bedeutung von Tierdarstellungen -- Kultische Figuren als Darstellung übermenschlicher Wesen -- Darstellung von Göttern -- Darstellung von Geistern -- Darstellung von Ahnen -- Kultfiguren und Opferzeremonien -- Fetisch-Figuren -- Masken -- Profane Menschenbilder -- Zur afrikanischen Ästhetik -- Formale Merkmale der kultischen Plastik -- Darstellung des Menschen in Ruhestellung -- "Konzeptionelle" Kunstauffassung -- Unnatürliche Proportionen -- Darstellung einzelner Menschen -- Formale Merkmale der profanen Menschenbilder -- Religiöse Konventionen und -- künstlerische Interpretation -- Zur Verbindlichkeit der traditionellen Muster -- Zu den Methoden der Darstellung -- Die "Pfahlplastik" -- Die "Rundplastik" -- Der afrikanische Künstler -- Material und Arbeitstechniken -- Holzbearbeitung -- Metalltechniken -- Weitere Materialien -- Zweckgebundenheit der afrikanischen Kunst und "l'art pour l'art" -- Die afrikanische Kunst und Europa - Entdeckung und Würdigung // Das Bild des Menschen in der Südsee-Kunst (Melanesien und Polynesien) von Dieter Heintze.