Beschreibung:

VIII, 159 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag leicht berieben, kleinere Flecken auf Buchdeckel (Schutzumschlag), Einrisse im Hinterdeckel (Schutzumschlag), Bleistiftanmerkung auf Vorsatz. - Die wichtigsten Strukturelemente der Kirche des Reiches nördlich der Alpen werden in diesem Buch in ihrer Entstehung und Eigenart zum ersten Mal seit 1907 von einem einzelnen Autor dargestellt. Er setzt bei der Mission der Römer und Germanen in der Spätantike an und schließt bei den vorreformatorischen Landeskirchen gegen Ende des Mittelalters. ?Kirche? wird in dem Buch nicht nur als Institution verstanden und auch nicht auf den Klerus reduziert, sondern als soziales Ganzes unter Einbeziehung der Laien erfaßt. Dementsprechend geht es z. B. um die Organisation der Bistümer, Dekanate und Pfarreien ebenso wie um die kirchliche Leitungsgewalt von Königen, Fürsten und Ratsobrigkeiten oder um das religiöse Leben in Stadt und Land. Dabei wird die ?deutsche? Kirche ins Ganze der römischen Universalkirche eingeordnet. Der Autor hat die Entwicklung der Forschung kritisch gewürdigt. Dabei treten die unterschiedlichen Zielsetzungen einer theologisch fundierten und einer ?profanhistorischen? Kirchengeschichte hervor. Die neueren sozialhistorischen Frageansätze werden herausgearbeitet, die zunehmend neben die herkömmlichen verfassungsgeschichtlichen Perspektiven treten. Durch Seitenblicke auf die Nachbarländer und auf die Kirchengeschichte der Neuzeit werden die Besonderheiten der deutschen Mittelalterforschung zur Kirchengeschichte weiter profiliert. / Inhalt Vorwort des Verfassers I. Enzyklopädischer Überblick A. Grundlagen 1. Mission und Bistumsorganisation 2. Könige, Fürsten und Ratsobrigkeiten in der Leitung der Kirche 3. Klerus und Laien B. Lebenskreise der Kirche 1. Bischöfe und Domkapitel 2. Regularkanoniker und Kollegiatstifte 3. Das kirchliche Leben auf dem Lande und in der Stadt II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung A. Grundprobleme 1. Kirchengeschichte im Spannungsfeld von Glauben und Wissenschaft 2. Verfassungs- und sozialgeschichtliche Zugänge zur deutschen Kirchengeschichte des Mittelalters 3. Universalkirche und Partikularkirchen B. Tendenzen der Forschung 1. Der institutionelle Rahmen 1.1 Mission und Bistumsorganisation 1.2 Königtum, Fürstentümer und Kirche 1.3 Papsttum und Synoden 1.4 Archidiakonate, Dekanate, Pfarreien und Eigenkirchen 2. Die soziale Wirklichkeit 2.1 Bischof und Domkapitel 2.2 Regularkanoniker und Kollegiatstifte 2.3 Niederklerus und Laien in Stadt und Land 2.4 Caritas und Stiftungswesen III. Quellen und Literatur Abkürzungen A. Quellensammlungen und Regesten B. Literatur 1. Allgemeines zur Kirchengeschichte 2. Handbücher, Lexika, übergreifende Darstellungen zur Kirchengeschichte 3. Bistumsgeschichten und Bischofsbiographien 4. Mission und Bistumsorganisation 5. Königtum und Episkopat 6. Landesherrliches Kirchenregiment und geistliche Fürstentümer im Spätmittelalter 7. Zum Verhältnis von Papsttum und deutscher Kirche 8. Bischof, Domkapitel und Partikularsynoden 9. Regularkanoniker und Kollegiatstifte 10. Der Landklerus 11. Klerus und Bürgerschaft 12. Bruderschaften, Caritas und Stiftungswesen Register 1. Personen 2. Orte 3. Sachen Themen und Autoren. ISBN 9783486557237