Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
303 S. : Ill. ; 25 cm. Illustr. Originalleinenband.
Bemerkung:
Gutes Ex. - In nur 90 Jahren wurde aus einem öden Nordseehafen das Babylon Europas, die Hauptstadt des bürgerlichen Kapitals und der Künste. Der Hafen, die sorgsam geplanten Kanäle, der Handel und die multikulturellen Zuwanderer schufen das "Weltwunder" der beginnenden Neuzeit. Amsterdam als Treibhaus der Ideen und Umschlagplatz für Waren - Geschichte nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Stadtwandern. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. --- Anja Chales de Beaulieu: Ein Spaziergang durch Amsterdam in der Mitte des 17. Jahrhunderts. --- Leo Noordegraaf: Metropole und Wirtschaftswunder. Ökonomische Voraussetzungen für den Aufstieg Amsterdams. --- Horst Lademacher: Ost- und Westindische Kompanie. Bemerkungen zum Aufbau eines Kolonialreiches. --- Bernd Wüczek: Die offene Stadt. Toleranz als Regulator des öffentlichen Lebens. --- Adri K. Offenberg: Geist und Geld. Die Bedeutung der Juden für das intellektuelle und wirtschaftliche Leben Amsterdams;. --- Sabine Kruse: Amsterdam: Jerusalem des Nordens. --- AdriK. Offenberg: Spinoza in Amsterdam. Dichtung und Wahrheit. --- Jos van Waterschoot: Publizistisches Zentrum Amsterdam, eine gelungene Symbiose von Geld und Buchstabe?. --- Mike B. Smits-Veldt: Die Kanzel des Bürgers. Theater und Schauspiel im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. --- Mar)a Keijser: Volkskultur und Volksvergnügen. --- Jos van Waterschoot: Literarische Akteure im Kontext des Amsterdamer Lebens 1585-1672. --- Margriet B. de Roever: Alltag und Familienleben in Amsterdam. --- (u.a.) ISBN 9783891513002