Beschreibung:

408 S. Softcover.

Bemerkung:

Einband leicht bestoßen, Fußschnitt leicht angeschmutzt, sonst guter Zustand. - Conspectus rerum Commentationes Klaus FetkenhEUER, Zitathäufungen im Epigrammatum liber des Johannes Murmellius (1510). Vier Gedichte und ihre römischen Musterautoren Thomas GÄRTNER, Die Ignatias des Laurentius Le Brun. Ein Jesuitenepos über den Ordensgründer Ignatius von Loyola Klaus GARBER, Zur Archäologie nationalliterarischer Diskurse in der Frühen Neuzeit Peter HlBST, Vida Ciceronianus ? Zur Cicero-Rezeption in Vidas Dialog De dignitate reipublicae Klaus KREMKAU, Valentinus Cremcovius. Eine biographische und bibliographische Bestandsaufnahme Walther LUDWIG, Martin Opitz und seine Vita Seyfridi Promnicii ? eine humanistische Biographie Monique MUND-DOPCHIE, ?A beau mentir qui vient de loin?: défaillances de la mémoire et forgeries dans Y Islandia du voyageur Dithmar Blefken (lère éd. 1607) Carolus Augustus NEUHAUSEN, De Francisci Xaverii Trips eo carmine, quod Bonnae compositum Coloniaeque a. 1683 typis excu- sum inscribitur Lignum Vitae Rex Arborum Fagus Florian SCHAFFENRATH, Franziskanische Kolosse und Jesuitische Neue Welten. Bekehrung Königin Christines von Schweden in Innsbruck 1655 ? die lateinischen Quellen aus Tirol Paul Gerhard SCHMIDT, Drei Stadtbeschreibungen Tübingens von Johannes Pedius Tethinger Uta SCHMIDT?CLAUSEN, Martin H. Strevesdorff und sein Bonn- Gedicht Christian SCHMITT, Latein und romanische Sprachen. Zur Bedeutung der Suffixoide für die Entwicklung des Spanischen und Französischen Mark VESSEY, Latin Literary History after Saint Jerome: The Scrip- torum illustrium latinae linguae libri of Sicco Polenton Investigandarum rerum prospectus Abgeschlossene und laufende neulateinische Habilitationen und Dissertationen Hans G. TRÜPER, The Use of Neo-Latin in Biological Nomenclature Librorum existimationes Notes on Marco Girolamo Vida?s De arte poética (Bengt Löfstedt t) Hermann Wiegand, Der zweigipflige Musenberg (Reinhard Diich- ting) Franz Witek, Die ?Bühne des Schicksals? (Stefan Elit) Juan Signes Codofier (et al.), Biblioteca y Epistolario de Hernán Núñez de Guzman (El Pinciano) (Chris L. Heesakkers) Walther Ludwig (Hrsg.), Die Musen im Reformationszeitalter (Karl August Neuhausen) Ulrich Winter (Ed.), Iacobus Balde. Liber Epodon (Thorsten Burkard) Joachim Knape (et al.) (Hrsg.), Rhetorica deutsch (Raphael Dammer) Martin Ott, Die Entdeckung des Altertums (Marc Laureys) Norbert Witten (Hrsg.), Angelo Camillo Decembrio (Marc Laureys) Andreas Berger (Hrsg.), Die Meleagris des Basinio Basini (Christoph Pieper) Thomas Lederer (et al.) (Hrsg.), Urban Paumgartner, Aristeion Ca- rinthiae Claudiforum (Nikolaus Thurn) Quaestiones recentissimae Reinhold F. Glei, Typisch deutsch? Nuntii Jean-Louis CharlET, XVo Convegno internazionale ?Guerra e pace nel pensiero del Rinascimento? Astrid STEINER-WEBER, XII. Internationaler Kongress für Neulateinische Studien in Bonn Reinhold F. GLEI, Deutsche Neulateinische Gesellschaft Karl August NEUHAUSEN, Nova universitatis Bonnensis documenta Latinitate donata (IV). ISBN 9783487127248