Beschreibung:

XI, 869 S. : graph. Darst. ; 22 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; minimalste Lagerspuren; Einband stw. geringfügig berieben. - ... Bei ihrer Analyse ergänzen sich der sozial- und der wissenschaftshistorische Gesichtspunkt - die Entwicklung der Gelehrtenschaft aus einem privilegierten Sonderstatus zum integrativen Bestandteil bürgerlicher Gesellschaft und die Ablösung topisch-rhetorischer durch empirisch-logische Methoden. In drei bewußtseinsparadigmatischen Stufen wird das Hinwirken gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Tendenzen auf das Dichterideal und auf die Literatur selbst an repräsentativen theoretischen und ästhetischen Texten untersucht. Die Einbeziehung der Hodegetiken und Gelehrsamkeitsgeschichten stellt Poetik und Poesie in den institutions- und disziplinenhistorischen Kontext und erweist die Kontinuität und Funktionalität des literatIIrgeschichtliehen Prozesses. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung ---- Intentionen - Problemfelder - Zeitraum. ---- I. Gelehrtentum und Humanismus im 16. Jahrhundert. ---- Zur Problemstellung. ---- Der historische Begriff und die soziale Wirklichkeit des Gelehrtenstandes. ---- Forschungskontroversen um die Stellung des Gelehrtenstandes in der sozialen Großgliederung. ---- Differenzierungen innerhalb des Gelehrtenstandes. ---- Der lateinsprachige Gelehrtenstand im weiteren Sinne - Die gesetzliche Definition der Graduierten und ihrer Vorrechte - Die akademischen Gelehrten und ihre Vorrechte - Die akademischen Grade der frühen Neuzeit - Poetae laureati ---- Humanistische Gelehrsamkeit und Poetik. ---- Wesen und Ausbreitung des Humanismus. ---- Gelehrsamkeit und Wissenschaftsparadigma - Das Eindringen des Humanismus in Italien und Deutschland ---- Axiome der humanistischen Poetik. ---- Poesie als Lehrfach an Universität und Schule. ---- Poesie im Rahmen der artistischen Fakultät - Poesie in der Reformationspädagogik und an den Gelehrtenschulen des protestantischen Deutschland ---- II. >Gelehrte Poesie< im Zeitalter des Barock. ---- Gelehrtes Dichten in der Muttersprache: das Bildungsprogramm von Martin Opitz. ---- Das Konzept muttersprachlicher Poesie. ---- Der soziale Aspekt der Opitzschen Kunstreform. ---- Der Erfolg des Opitzschen Modells. ---- Zierlichkeit - ein absolutistisch-höfisches Ideal? - Die >Poeterey< als "ästhetische Verwirklichung einer absolutistischen Ordnung"? - Opitz im Rahmen der humanistischen Bildungstradition ---- Poeta eruditus - das humanistische Poetenideal in der deutschen Barockpoetik. ---- Opitz'Apologie des Poeten. ---- Voraussetzungen des gelehrten Poeten. ---- Das Verhältnis von natura und ars - Die Übung (exercitatio) und ihre Bestandteile (lectio und imitatio) - Allgemeine gelehrte Kenntnisse ---- Funktionen der poetischen Gelehrsamkeit. ---- Gelehrsamkeit in der Poesie (strukturelle Funktion). ---- Poetische Gelehrsamkeit und der Leser (didaktische Funktion). ---- Die Exklusivität der >gelehrten Poeten<. ---- Das Verhältnis von >res< und > Wissenschaft bei Opitz. ---- Opitz als Gelehrter. ---- Das Lehrgedicht "Vesuvius" als Exempel für humanistisch-gelehrte Poesie. ---- Weises Charakterisierung des manieristischen Stils. ---- Zur sozialen Begründung des deutschen Manierismus. ---- Barocke Kasualpoesie. ---- Die gesellschaftliche Situation: Kasualpoesie als Reduktion humanistischer Gelehrsamkeit. ---- Die Schul-und Anweisungspoetiken für Kasualpoesie. ---- Die Schatzkammern für Phrasen und Realien. ---- Kasualpoesie zwischen Polyhistorie und >Politik<: Das Exempel D. G. Morhofs. ---- IV. Das poetologische System unter dem Einfluß der >Politik<. ---- Humanismustradition und politische Bewegung< - Christian Weises Versuch einer Synthese. ---- VI. Rhetorik und Poetik im mathematisch-philosophischen Wissenschafts-paradigma. ---- Die Rolle Christian Wolffs im Rahmen des Logozentrismus. ---- Mathematik und Naturwissenschaft in ihrer Bedeutung für die frühaufklärerische Philosophie. ---- Die mathematisch-demonstrativische Lehrart und der Wissenschaftsbegriff Christian Wolffs. ---- Das philosophische Bildungsideal. ---- Auf dem Weg zur >philosophischen< Redekunst: Von der Eloquenz zur Überredungskunst. ---- Realien- und Topik-Kritik auf der Basis philosophischer Wirklichkeitserfassung. ---- Die philosophische Begründung der Rhetorik: Überreden zur Wahrheit. ---- Der neue inventio-Begriff und sein Gelehrsamkeitskorrelat ---- Vorbereitungen zu einer >philosophischen< Dichtkunst. ---- Wolffs Legitimation der >Dichterkunst< im wissenschaftstheoretischen Kontext. ---- Wesensbestimmung der Poesie und Gelehrsamkeitspostulat in der philosophischen Poetik. ---- VII. Gottscheds "Critische Dichtkunst" und die Vernunft-Poesie der Frühaufklärung. ---- Gottscheds philosophische Begründung der Poetik. ---- Zur wissenschaftsgeschichtlichen Einordnung der "Critischen Dichtkunst". ---- Die poetologische Umsetzung von Gottscheds Wissenschaftsbegriff: Naturnachahmung und Naturbegriff. ---- Konsequenzen des Naturnachahmungsprinzips für Beschaffenheit und Zweck der Poesie. ---- Die Neudefinition der inventio: Fiktion und Fabel - Der poetologische Zweck: Vermittlung praktischer Philosophie ---- Konsequenzen der philosophischen Poetik-Konzeption für den >gelehrten Poeten<. ---- Gottscheds Gelehrsamkeitsforderungen an den Poeten in der ---- "Critischen Dichtkunst". ---- Naturell - Verstandeseigenschaften - Wissenschaftskenntnis ---- Zur sozialen Position des Gottschedschen Gelehrten- und Poetentums. ---- > Gelehrte Poesie< im mathematisch-empirischen Wissenschaftsparadigma. ---- Naturwissenschaftliche Thematik in der frühaufklärerischen Dichtung. ---- (u.v.a.) ISBN 9783484180758