Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 334 S. : graph. Darst. ; 21 cm. Goldgepr. Originalleinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband stw. geringfügig berieben. - Für Leonard Nelson, dessen Andenken unsere Konferenz gewidmet ist, war die klare Erkenntnis der richtigen Methode von überragender Bedeutung für die Philosophie. Diese Überzeugung teilte er mit vielen bedeutenden Philosophen, insbesonders mit Kant und Fries, zu deren Schule, als einer lebendigen, entwicklungsfähigen und sich entwickelnden Tradition, er sich zählte. ... (Stephan Körner) // INHALT : Gustav Heckmann, Hannover ---- Vorwort. ---- HAUPTVORTRÄGE ---- Stephan Körner, Bristol und Yale ---- Leonard Nelson und der philosophische Kritizismus. ---- Paul Lorenzen, Erlangen ---- Wissenschaftstheorie und Nelsons Erkenntnistheorie am Beispiel der Geometrie und Ethik ---- Roderick M. Chisholm, Providence ---- Socratic Method and the Theory of Knowledge. ---- Rudolf Haller, Graz ---- Über die Möglichkeit der Erkenntnistheorie. ---- Keith Lehrer, Tucson ---- Knowledge and Freedom in the Philosophy of Leonard Nelson. ---- William K. Frankena, Ann Arbor ---- Methods of Ethics, 1977. ---- Robert Alexy, Göttingen ---- R. M. Hares Regeln des moralischen Argumentierens und L. Nelsons Abwägungsgesetz ---- Ota Weinberger, Graz ---- Schlüsselprobleme der Moraltheorie ",. ---- Osvaldo N. Guariglia, Buenos Aires ---- Einige Bemerkungen zur "Theorie des wahren Interesses" und zum naturrechtlichen Problem ---- Lothar F. Neumann, Bochum ---- Die Bedeutung der kritischen Ethik für die Sozialwissenschaften. ---- SEKTIONSVORTRÄGE ---- Niels Egmont Christensen, Aarhus ---- Why Modern Logic is Illogical. ---- Klaus Mainzer, Münster ---- Geometrie und Raumanschauung. ---- Christoph Westermann, München ---- Über die kritische Methode und das sogenannte Problem der unmittelbaren Erkenntnis. ---- Werner Sauer, Graz ---- Nelsons Rekonstruktion der Kantischen Vernunftkritik. ---- Reinhard Kleinknecht, München ---- Ethische Prinzipien und das Problem der Willensfreiheit bei Leonard Nelson. ---- Kurt Weinke, Graz ---- Das Prinzip der "sittlichen Autonomie" bei Leonard Nelson. ---- Raymond G. Frey, Liverpool ---- Leonard Nelson and the Moral Rights of Animals. ---- Aulis Aarnio, Helsinki ---- On the Ideological Nature of Legal Reasoning. ---- Wahe H. Balekjian, Glasgow ---- Der Begriff des Europa-Rechts im Lichte der Nelsonschen Lehre. ---- REGISTER ---- Namenregister. ---- Sachregister deutschsprachiger Beiträge. ---- Sachregister englischsprachiger Beiträge. ISBN 9783787304783