Beschreibung:

XL; 407 Seiten; 20 cm. Originalleinen.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband geringfügig berieben; am Rücken leicht gestaucht. - Latein und griechisch. - Theokritos (deutsch Theokrit; um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter. Er war der Schöpfer und Hauptvertreter der bukolischen Poesie der Griechen. ... (wiki) // Carl Wendel (* 2. Dezember 1874 in Erfurt; ? 16. Juli 1951 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe, Bibliothekar und Buchwissenschaftler. Von 1900 bis 1902 arbeitete er als Volontär an der Universitätsbibliothek Halle. 1902 legte er an der Universität Göttingen bei Karl Dziatzko die bibliothekarische Fachprüfung ab und ging als Hilfsbibliothekar an die Universitätsbibliothek Greifswald. 1906 kehrte er als hauptamtlicher Bibliothekar nach Halle zurück. Neben seiner Arbeit fand Wendel die Zeit zu intensiver wissenschaftlicher Arbeit. Er beschäftigte sich mit der griechischen Bukolik und Mythographie, mit den Scholien und mit dem antiken Buch- und Bibliothekswesen. Neben Aufsätzen, Vorträgen und Rezensionen verfasste er auch zahlreiche Artikel für die Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. ? (wiki) // INHALT : Praefatio ----- De codicibus praecipuis. ----- De scholiorum generibus, archetypo, recensionia principiis. ----- De codicibus praeterea adhibitis et de editione principe. ----- De scholiis in Technopaegnia seriptie. ----- De huius editionis institutis. ----- Conspectus editionum et commentationTim, quae solo auctoris nomine laudantur. ----- Conspectus signorum. ----- Seholia in Theocritum vetera ----- Prolegomena. ----- Anecdoton Estense III. ----- Prolegomenorum reliquiae latinae ? Scholia in Technopaegnia scripta ---- Tabellae, quibus qui in codicibus eat ordo scholiorum illuetratur . ---- Indices : I. Auctores cum proverbiis. ---- II. Historia fabularis, religio, superstitio. ---- III. Nomina geographica selecta cum ethnicis. ---- IV. Historia yera. ---- V. Grammatica, rhetorica, poetioa. ---- VI. Glossae cum verbis et rebus notabilioribus. ---- Addenda et corrigenda / u.a.