Beschreibung:

355 S. ; 18 cm. kart.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Die Psychopathologie des Alltagslebens, ein leicht lesbarer, von Fachterminologie fast gänzlich freier Text, ist wahrscheinlich Sigmund Freuds populärstes Werk. Es geht darin um "gewisse Phänomene, die sehr häufig, sehr bekannt und sehr wenig gewürdigt sind, die insofern nichts mit Krankheiten zu tun haben, als sie bei jedem Gesunden beobachtet werden können": die sogenannten Fehlleistungen, die der Volksmund inzwischen "Freudsche Fehlleistungen" zu nennen pflegt, also das Verlesen, Versprechen, Verhören, Verlegen, Vergessen von Namen usw. In seinem einzigen Quasi-Lehrbuch, den Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, hat Freud den Fehlleistungen gleichen Rang wie den Träumen eingeräumt. Tatsächlich sind beide Bücher - Traumdeutung (1900) und Psychopathologie des Alltagslebens (1901) - in unmittelbarer zeitlicher Nachbarschaft um die Jahrhundertwende entstanden. Sie sind die klassischen Zeugnisse der Jahrhundertentdeckung des Unbewußten und der Begründung der Psychoanalyse als einer allgemeinen, krankes wie gesundes Seelenleben betreffenden Tiefenpsychologie. Insofern Freud mit seinen eigenen Träumen, seinen eigenen Fehlleistungen der Hauptprotagonist beider Bücher ist, sind sie zugleich autobiographische Dokumente. In seiner gedankenreichen Einleitung skizziert Riccardo Steiner den faszinierenden wissenschaftsgeschichtlichen und kulturellen Kontext, in dem die Psychopathologie des Alltagslebens entstanden ist, und zeigt, wie aktuell das Buch in unserer hochtechnisierten, gegenüber den zerstörerischen Folgen menschlichen Versagens äußerst anfälligen Welt tatsächlich geblieben ist. ISBN 9783596104383