Beschreibung:

10.-16., überarb. Aufl. 10970 S., davon rund 3500 S. Kommentar und Register, 19cm Gewebe

Bemerkung:

Zustand: dunkelblaues Leinen, Schutzumschlag, Lesebändchen, Dünndruck. Alle 14 Bücher sehr gut; im hellblauen Schmuckschuber, der wenige Druckstellen aufweist --- Inhalt: In seiner lyrischen Produktion hat Goethe sich alle aus der (alten und neuen) Weltliteratur bekannten Formen dieser literarischen Gattung mit metrischer Virtuosität zu eigen gemacht. Sein poetisches Ausdrucksvermögen wurde ihm so selbstverständlich ?wie Essen und Atmen?. Bei der Zusammenstellung seiner Gedichte ist er selten chronologisch vorgegangen, sondern nach Kriterien der thematischen Kohärenz, wobei sich die einzelnen Gedichte gegenseitig ergänzen, aber auch widersprechen konnten. Das stellt die Goetheforschung bei der Publikation seines lyrischen Werks in kritischen Gesamtausgaben vor große Probleme. Eine Gliederung, die sich als einflussreich erwiesen hat und leicht zugänglich ist, ist die von Erich Trunz in der Hamburger Ausgabe. Die beiden von Trunz herausgegebenen Bände sind im ersten Band, Gedichte und Epen I, in leicht chronologischer Ordnung gegliedert: Frühe Gedichte, Sturm und Drang, Gedichte der ersten Mannesjahre. Die Zeit der Klassik. Alterswerke. Der zweite Band, Gedichte und Epen II. enthält den West-östlichen Divan und die Versepen Reineke Fuchs. Hermann und Dorothea und Achilleis. Band 3 bringt Faust I und II in sorgfältig-kritisch durchgesehenem Text, ferner den sogenannten Urfaust, wie alle Texte der Hamburger Ausgabe in moderner Rechtschreibung. Angeschlossen ist eine Zusammenstellung von wichtigen Äußerungen Goethes über seinen "Faust" von Quellen zur Entstehungsgeschichte des Werks. ... Dramen; Romane und Novellen; Autobiographische Schriften; Naturwissenschaftliche Schriften, Materialien HZ1-9 ISBN: 3406084958

Erhaltungszustand:

0