Beschreibung:

Vom Verfasser selbst aus dem Englischen übersetzt, mit dem Wesentlichsten aus des Capitain Cooks Tagebüchern und anderen Zusätzen vermehrt. 2 Bände.. 4to. 18 Bl., 451 S.; 3 Bl., 467 S., 1 Bl. Mit 1 großen, mehrfach gefalteten Karte der südlichen Halbkugel u. 11 Kupfertafeln (numeriert 2-12). Lederbände d. Zeit (beschabt u. bestoßen, 1 Gelenk eingerissen, Rücken von Band 2 oben mit ergänzter Fehlstelle).

Bemerkung:

Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer, 4 und 5. - Erste deutsche Ausgabe, "considerably revised and extended" (du Rietz). Bericht über die zweite Reise von James Cook in den Pazifik, an der die beiden Forsters als naturkundliche Begleiter teilnahmen. Der Auftrag der britischen Admiralität an Johann Reinhold Forster lautete, daß er nicht bloß "Unkraut trocknen und Schmetterlinge fangen, sondern dass er alle seine Talente in diesem Fache anwenden und keinen erheblichen Gegenstand unbemerkt lassen solle". Nach der Rückkehr kam es jedoch wegen der prestige-trächtigen und sicherlich auch finanziell lohnenden Abfassung des Reiseberichts zum Streit, in dessen Verlauf dem älteren Forster jegliche Veröffentlichung strikt untersagt wurde. Um dieses Verbot zu umgehen, sprang der jüngere Forster ein und verfaßte mit Hilfe der Tagebücher seines Vaters in nur acht Monaten einen zweibändigen Bericht. Er enthält nicht nur die naturkundlichen, sondern ebenso sehr auch ethnographische Beobachtungen, die es Georg Forster ermöglichten, später eine substantielle Kritik an Kant und dessen philosophischer Anthropologie zu üben. - Exemplar mit der meist fehlenden großen Karte der südlichen Hemisphäre. Die Kupfer mit Abbildungen von Pflanzen u. Gegenständen der materiellen Kultur. -Henze II, 265; Griep/Luber 0438; du Rietz 452/53; Sabin 25131; Beddie, James Cook 1249/50. - Etwas gebräunt, Taf. auch stockfleckig. Durchgehend etwas wasserrandig (einschließlich Karte u. Tafeln), Band 1 teils stärker u. im Kopfsteg stellenw. moderfleckig. Die Karte mit Randläsuren u. 1 längeren Einriß, Taf. 11 seitlich unter Verlust der Numerierung angeschnitten. Beide Titel alt gestempelt.