Beschreibung:

26, 172 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.). Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Einband leicht berieben und eingerissen, sonst sehr gut. Schuber fehlt. - Giorgio de Chineo gehört zweifellos zu den interessantesten, wenn auch mitunter heftig umstrittenen Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Während seiner frühen avantgardistischen Periode zwischen 1911 und 1920 wurde er mit seiner "Pittura metafísica" als Wegbereiter des Surrealismus international berühmt. In den zwanziger Jahren bewunderte man die eigenwillig unterkühlte Melancholie seiner kühnen metaphysischen Bildkonstruktionen. -- Ab 1930 sagte sich de Chirico dann jedoch von allen avantgardistischen Experimenten los. Er wandte sich immer eindeutiger historischen Stilen und Techniken zu und strebte eine Erneuerung der akademischen Malerei an. -- Je heftiger man ihn attackierte, des pompösen kunsthandwerklichen Epigonentums bezichtigte und die akademische Haltung seines Spätstils zugunsten des avantgardistischen Früh Werkes verurteilte, desto leidenschaftlicher verteidigte er seine Kunst. 1970 definierte er das "Bild von Qualität" als "ein Werk, das gut gemalt ist, das maltechnische Qualität hat, wie es bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war". Doch Giorgio de Chirico war immer ein Einzelner und Einsamer, der jenseits aller Schulen und Ismen unbeirrbar seinen eigenen Weg ging und damit teils enthusiastische Zustimmung, teils Ablehnung auslöste. Trotzdem oder gerade deshalb gehört er zu den wenigen, die der Kunst unseres Jahrhunderts wesentliche Impulse gaben. Er hat den Bildraum mit metaphysisch-symbolischen Inhalten aufgebrochen und mit vielfach variierten neuen Bildvorstellungen einen prägenden Einfluß ausgeübt, der längst vom Streit der Meinungen losgelöst ist, unabhängig weiterwirkt und de Chiricos Namen zu einem Kapitel der neueren Kunstgeschichte gemacht hat. -- Die vorliegende Auswahl ist von Isabella Far, der Frau des Künstlers, besorgt und eingeleitet und vermittelt einen umfassenden Überblick. Der Kunstinteressierte bekommt hier einen sehr anschaulichen Eindruck von der thematischen Fülle und Vielfalt sowie vom zeichnerischen, malerischen und plastischen Können de Chiricos. Es reicht von surrealen und metaphysischen Imaginationen über den antiken Mythos, Stillleben und Landschaften von ganz eigener und unverwechselbarer Originalität bis zur großen klassischen Malerei. ISBN 9783779640547