Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
119 S. ; 30 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar. - INHALT : Rainer Glagow/Reinhard C. Meier-Walser ---- Einführung. ---- Tilman Nagel ---- Kann es einen säkularisierten Islam geben?. ---- Peter L. Münch-Heubner ---- Islamismus, Neo-Fundamentalismus und Panislamismus: ---- Geschichte, theoretische und ideologische Grundlagen. ---- Rainer Glagow ---- Die Dschihad-Tradition im Islam. ---- Hans-Peter Raddatz ---- Islam oder Islamismus? Interkultureller Dialog zwischen Toleranz und Gewalt. ---- Berndt Georg Thamm ---- Netzwerkterrorismus (Networkterrorism) - am Beispiel der transislamistischen "Basis" (al-Qa'ida). ---- Klaus Lange ---- Anmerkungen zu Islam und Terrorismus. ---- Autorenverzeichnis. // ... Der 11. September fordert die Politik auf zu handeln und verlangt von den Bürgern die Unterstützung von notwendigen Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und der Zuwanderung. Leider ist festzustellen, dass sich viele als Islamexperten fühlen und entsprechend in der Lage sehen, an allen Arten von Diskussionen und Talkshows teilzunehmen. Halbes Expertenwissen, das sich nicht weiterentwickelt, ist jedoch oft weniger nützlich als Offenheit und Bereitschaft für die Erarbeitung von Wissen und Einsichten. Die erwünschte aktive Mitwirkung der Bürger an der Meinungsbildung setzt auf jeden Fall bessere Kenntnisse über den Islam voraus. Es ist eine der Aufgaben der politischen Bildung, diese Informationen zu erarbeiten und der interessierten Öffentlichkeit vorzulegen. In diesem Sinne hat die Hanns-Seidel-Stiftung sich in verschiedenen Veranstaltungsforen in den vergangenen Jahren wiederholt mit dem Islam beschäftigt und mehrere einschlägige Publikationen vorgelegt, darunter einen umfassenden Sammelband, der sowohl Gesamtperzeptionen der islamischen Welt als auch ausgewählte regionale Fallstudien enthält. Der vorliegende Sammelband, dessen Beiträge erste analytische Bausteine eines größeren Forschungsprojektes der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung darstellen, versucht, auf einige der zuvor namhaft gemachten Probleme Antworten zu geben. ... (Seite 7) ISBN 9783887952419