Preis:
37.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
37.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
193 S. ; 21 cm, kart.
Bemerkung:
Erste deutsche Ausgabe der Epochenschrift. Gutes Ex., leicht berieben. - Dieses Buch ist der Ausgangspunkt der weltweiten Diskussion um die Postmoderne. Von Wittgensteins Theorie der Sprachspiele her entwickelt Jean-Francois Lyotard Ansätze zu einem völlig neuen Postmoderne-Begriff. Mit der Verwendung dieses Begriffs in der Architektur hat sein philosophisches Konzept nur noch den Namen gemeinsam. Lyotard versucht, den Umbruchcharakter unserer Jahrhundertwende zu begreifen. (Verlagstext) / INHALT : Das Untersuchungsfeld: Das Wissen in den informatisierten Gesellschaften ---- Das Problem: Die Legitimation ---- Die Methode: Die Sprachspiele ---- Die Natur des sozialen Bandes: Die moderne Alternative ---- Die Natur des sozialen Bandes: Die postmoderne Perspektive ---- Die Pragmatik des narrativen Wissens Die Pragmatik des wissenschaftlichen Wissens ---- Die narrative Funktion und die Legitimierung des Wissens ---- Die Erzählungen von der Legitimierung des Wissens ---- Die Delegitimierung ---- Die Forschung und ihre Legitimierung durch die Performativität ---- Die Ausbildung und ihre Legitimierung durch die Performativität ---- Die postmoderne Wissenschaft als Erforschung der Instabilitäten ---- Die Legitimierung durch die Paralogie. ISBN 9783205013075