Beschreibung:

Nebst litterarhistorischen Zugaben über die Chronologie der Alexandrinischen Bibliothekare, die Stichometrie der Alten, und die Grammatiker Heliodorus. Nachdruck der Ausgabe Breslau bei Georg Philipp Aderholz, 1838.. X, 147 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Buchrücken leicht ausgeblichen, minimal bestoßen, leichter Knick im Buchdeckel, Buchblock beginnt sich vom Einband zu lösen, sonst guter Zustand. - Inhaltsübersicht. Das PIautinische Scholion. Ursprung und Verfasser. S. 1 ? 7. I. Die Alexandrinischen Bibliotheken. S 8 ? 35. 1. Glaubwürdigkeit und Quellen des Scholions. S. 8-14. 2. Zenodotus, Lykophron und Alexander als Ordner der Alexandrinischen Bibliothek unter Ptolemäus Philadelphus. S. 14 ? 19. 3. Kallimächus als Bibliothekar. S. 19. 20. 4. Büchermenge der Alexandrinischen Bibliotheken. Volumina simplicia. Museums- und Serapeumsbiblio- tbek. S. 21?34. 5. Uebersetzungen in der Alexandrinischen Bibliothek. S. 34. 35. II. Die Sammlung der Homerischen Gedichte. S. 36 ? 71. 1. Absicht und Zusammenhang des Scholions. S. 36?41. 2. Die Orphiker Konchylus, Onomakritus, Zopyrus und Orpheus als Anordner der Homerischen Gedichte unter Pisistratus. S. 41?47. 3. Beurthcilungen der Pisistrateischen Homerrecension. S. 48 ? 52. 4. Bedeutung und Wesen des Pisistrateischen Unternehmens. Bibliothek des Pisistratus. Redaction He siodischer Poesien durch Cerkops. S. 52 ? 57. 5. Bedenken gegen die Pisistrateische Anordnung. S. 57??68. Verbreitung schriftlicher Exemplare des Homer. S. 57. 58. Homerische Kritik der Alexandriner. S. 58?63. Solon s und Hipparch?s Homerische Einrichtungen. S. 63?68. 6. Standpunkt der Homerischen Streitfragen. S. 68?71. Anhang. I. Chronologie der Alexandrinischen Bibliothekare Zenodotus, Kallimachus, Eratosthenes, Apollodorus, Aristophanes, Aristarchus. Aratus. Nikander. S. 75 ? 90. II. Die Stichometrie der Alten. S. 90 ?136. I. Belegstellen. S. 92 ?100. 2. Folgerungen. Zweck, Art, Zeit der Stichometrie; [...]; Raum- und Sinnzeilen; Stichometrie des Neuen Testaments, der Pandekten; Zahlzeichen; Herculanische Papyrusrollen. S. 100?-130. 3. Schriftstellerische Fruchtbarkeit alter Autoren. [...] S. ]30 ?136. III. Die Grammatiker Heliodorus. Der Perieget. Der Metriker; Irenäus. Der Glossograph; Apion; Herodorus, Diodorus, Der Byzantiner. S. 137?147.