Beschreibung:

Gr.8°. 892 S., 2 Bll. Mit 1 gest. Frontispiz u. 20 Kupfertafn. von I. A. Ehman. Schweinsledereinband d. Zt. auf Holzdeckeln mit Blindprägung.

Bemerkung:

"Martin v. Cochem (1630-1712) war ein berühmter ascetischer Volksschriftsteller. Er trat in den Kapuzinerorden ein und wurde bald zum Lector der Theologie ernannt.. Seine Werke sind anziehend durch die schlichte, treuherzige Sprache, die reiche Kenntniß des menschlichen Herzens.. die Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und durch die Liebe, welche sie zu den himmlischen Gütern entzünden.." (Wetzer u. Welte VIII/924 f.) - Ohne Druck- und Verlagsvermerk. - Einbandbezug: fehlendes Stück am Kopf des Rückdeckels bis zum Kapital ersetzt (dort gelockert). Einband berieben und mit Wurmlöchern. Schließen unvollständig. Frontispiz aufgezogen, Einriß repariert. Fliegender Vorsatz mit Marginalien von alter Hand. Anfangs fingerfleckig, stellenweise wasserrandig in Kopf- und Fußsteg, der erste Bogen gelockert. Im Bund stellenweise Wurmgänge. Die letzten Blätter ab S. 873 im oberen Drittel wasserfleckig. Loch bzw. Löcher auf Seite 415/16 (1) und auf den letzten beiden Blättern (2).