Preis:
120.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
126.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Hans-Jürgen Ketz
Klaudia Ketz
Scharnhorststraße 92
48151 Münster
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket (versichert) / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
Band 1+ 8 - 13 + "Zusätze" (= 8 Bände). Mit gest., gefaltetem Portrait von Ignaz Michael Schmidt (in Bd. 1). und Vignetten. (21 x 14 cm).
Bemerkung:
** Das Portrait (Halbfigur im Oval) von M. I. Schmidt wurde gestochen von W. Gmelin nach (Georg Carl) Urlaub.- Im Einzelnen: Erster Theil: Von den ältesten Zeiten bis auf Konrad den ersten. Ulm 1778. 642 Seiten.- Achter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Dritter Band): Von Rudolph den II. bis auf Matthias. Vom Jahr 1576-1612. Ulm 1787. 3 Bl., 345 Seiten, 7 Bl. - Neunter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Vierter Band): Matthias und Ferdinand II. Vom Jahr 1613-1630. Ulm 1789. 4 Bl., 360 Seiten. - Zehenter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Fünfter Band): Ferdinand II: und Ferdinand III. Vom Jahr 1630- 1648. Ulm 1791. 4 Bl., 384 Seiten. - Eilfter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Sechster Band): Von den Westphälischen Friedenshandlungen bis zum Tod des römischen Kaiser Ferdinands II: Vom Jahr 1643-1657. Ulm 1793. 4 Bl., 360 Seiten. - Zwölfter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Siebenter Band), bearbeitet und fortgesetzt von Joseph Milbiller: Kaiser Leopold. Vom Jahr 1658-1686, Ulm 1797. 4 Bl., 366 Seiten. - Dreyzehnter Theil (= Neuere Geschichte der Deutschen. Achter Band), Fortgesetzt von Joseph Milbiller: Kaiser Leopold. Vom Jahre 1687-1700. Ulm 1800. 3 Bl., 334 Seiten, 1 Bl. - Verbesserungen und Zusätze. Für die Besitzer der ältern Ulmer Original-Auflage. Ulm 1788. 229 Seiten. Enthält Verbesserungen für die Teile 1 - 5. * Einbände teils beschabt. Text nur wenig fleckig, zumeist sauber. Fest gebunden. Aus Adelsprovenienz (Name auf einigen Titelblättern.). Einband beschabt u. fleckig. Rücken ausgeblichen. Text etwa stockfleckig, sonst sauber.