Preis:
44.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
44.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
16 S. Kopie, geklammert.
Bemerkung:
Mit Widmung des Autors an Prof. Gerhard Fichtner. - Einige typogr. Korr., sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Diese hier dargelegten Ausführungen würden auch Platz greifen, selbst wenn man annähme, was freilich ohne die größte Sünde nicht geschehen könnte, dass es keinen Gott gebe, oder dass er sich um die menschlichen Angelegenheiten nicht bekümmere. - Mit diesen berühmten Worten in den ?Prolegomena? von ?De jure belli ac pacis libri tres? legte der entschiedene Aristoteliker Hugo Grotius im Jahr 1625 eine Grundlage für das moderne Naturrecht. Er versuchte, das Kriegs- wie das Friedensvölkerrecht frei von einer unablösbaren religiösen Grundlage zu konstruieren. Ein Recht, das Staaten ganz unterschiedlicher Religionen bindet, kann in der Tat nur Wirkung entfalten, wenn es sich nicht mit einer bestimmten Religion identifiziert: Nichtidentifikation, wenn auch nicht Werteindifferenz, als Bedingung der Möglichkeit einer einheitlichen Völkerrechtsordnung. Die Gefährdung ihres Zusammenhalts und die den einschlägigen Spaltungstendenzen begegnende Arbeit an einer völkerrechtlichen Integrationslehre bilden das Thema meiner Skizze. - Wikipedia: Wolfgang Nikolaus Graf Vitzthum von Eckstädt (* 22. November 1941 in Breslau) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. - Gerhard Fichtner (* am 4. April 1932 in Pößneck; ? am 4. Januar 2012 in Tübingen) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.